Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Bundeswettbewerb Informatik
  • Chemkids - Experimentalwettbewerb in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
"Lernen mit allen Sinnen"
Buchstabengeburtstage in der Schuleingangsphase
"Lernen mit Herz, Hand und Verstand"
Angebote für Ergänzungsstunden

1. Medienkunde mit Medienpass Klasse 4
2. Medienkunde mit Medienpass Klasse 3


AG Kochen und Backen
Mit Frau Danz kochen und backen die Kinder verschiedenste Gerichte - immer wieder ein kulinarischer Genuss!

Die AG wird via Thüringer Schulbudget finanziert.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schach-AG
Herr Schäfer bietet in diesem Schuljahr die Möglichkeit den Schachsport kennenzulernen und miteinander zu spielen.

Die AG wird finanziert über das Schulbudget und das Projekt "Chancenpatenschaften".
Klassenstufen: Klassenstufe 3 und 4, Klassenstufe 2
Sport-AG
In diesem Schuljahr unterstützt uns Frau Müller im sportlichen Bereich und bietet für die Kinder ein freiwilliges Bewegungsangebot an. Neben Spiel und Spaß steht auch die Schulung der Motorik im Vordergrund.

Die AG wird finanziert über das Schulbudget.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schuleigene Projekte
Mit Becherlupe und Bestimmungsbuch unterwegs
praxisorientierter Unterricht zum Thema "Wald und Wiese" mit Frau Gombert vom Biosphärenreservat Kaltensundheim, Kinder arbeiten nach individuellen Forschungsaufträgen in der Wiesenthaler Schweiz
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Projekttage und Forschertage
Zu verschiedenen Festen und Jahreszeiten werden Projekttage durchgeführt, z.B.
- Ostern
- Herbst
- Weihnachten
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schultraditionen
"Welttag des Buches"
Vorlesewettbewerb "Lesekönig"
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
1. Schultag
Unsere Wünsche für das Schuljahr.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Gesunde Lebensweise
Angebote für ein gesundes Frühstück, Verarbeitung der Ernteprodukte aus dem Schulgarten, Teilnahme am EU-Schulobstprogramm
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Malwettbewerb
Teilnahme am Malwettbewerb der Raiffeisenbank
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
offene Hortangebote
Sport und Spiel
Umgang mit dem PC
Entspannungsübungen und Kinderyoga
kreatives Arbeiten
Naturerlebnisse
rhöntypische Bräuche und Feste
Musik, Tanz und Kindertheater
aktuelle Themennachmittage
Rhöntypische Brauchtumspflege
Wir feiern regionaltypische Feste wie Kirmes, Lichtmess......
Wir pflegen den Rhöner Dialekt und halten eine enge Verbindung zur Dorfbevölkerung.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schulfeste
Seit 1992 veranstalten wir jährlich ein Schulfest. Unsere Schulfeste finden zu unterschiedlichen Terminen statt. Sie stehen unter einem besonderen Motto. An der Vorbereitung und Durchführung sind Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und Mitglieder der Gemeinde beteiligt.
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Klassenstufe 4, Schuleingangsphase
Schulwandertag
Jährlicher gemeinsamer Schulwandertag im Biosphärenreservat Rhön
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Sportliche Veranstaltungen
Crosslauf und Drachenfest
Bundesjugendspiele
Schwimmfest
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Theaterbesuch
Wir besuchen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit eine Märchenvorstellung im Theater.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Drucken
Letzte Änderung: 13.08.2024 11:27 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.