Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Förderpreise
  • Karl von Frisch-Abiturientenpreis des Verbandes Deutscher Biologen
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe
  • Big Challenge- europäischer Englischwettbewerb
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Adam-Ries-Wettbewerb
  • Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
  • Chemkids - Experimentalwettbewerb in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Jugend forscht – Schüler experimentieren
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
  • Thüringer Landesolympiade Physik
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Thüringer Schülerzeitungswettbewerb
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
  • Jugend trainiert für Olympia- Fußball
  • Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
  • Jugend trainiert für Olympia- Volleyball
Förderangebote
Förderunterricht
Förderung leistungsstarker Schülerinnen / Schüler
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 5-10
Lerntypbestimmung und Lerntechniken
Individuelle Lerntypbestimmung in Absprache mit den Beratungslehrern und Klassenlehrern sowie Vorstellen von Lerntechniken während der Kennlerntage
Klassenstufen: 5
Schuleigene Projekte
Denkolympiade
Fragen im mathematisch- naturwissenschaftlichen, sprachlichen und allgemeinbildenden Bereich sowie Antworten im Multiple-choice- Verfahren.

Klassenstufen: 5
Jugend trainiert für Olympia - Crosslauf
Schultraditionen
Abiturzeugnisausgabe und Abiball
Einen Höhepunkt am Ende des Schuljahres bildet immer die feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse vor historischer Kulisse - dem Kyffhäuserdenkmal. Anschließend findet im nahegelegenen "Burghof" der Abiball statt.
Projektfahrt nach London
Die Projektfahrt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-8 steht schon seit Jahren in unserem Schuljahresarbeitsplan und ist somit zu einer guten Tradition geworden.
Klassenstufen: 7-8
Schulfest
Präsentation von Projektergebnissen des zurückliegenden Schuljahres, Begrüßung neuer SchülerInnen
Fächer: alle
Klassenstufen: alle
Tag der offenen Tür im Haus II
An einem Samstag im Februar öffnet sich das Haus II des Gymnasiums, um Besuchern aus Eltern- und Schülerschaft der Region Einblick in die Arbeit der Klassenstufen 5 und 6 zu geben.
Weihnachtskonzert
Alljährlich in der Vorweihnachtszeit erfreuen Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Gäste mit einem anspruchsvollen musikalischen Programm. .

Drucken
Letzte Änderung: 08.09.2022 18:03 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.