Veranstaltungsdaten

Fakt oder Fake? KI-basierte Informationen kritisch bewerten
Veranstaltungs-Nr.: 264102501

Inhalt/Beschreibung

Diese online Fortbildungen sind Teil einer Kooperationsvereinbarung zwischen den Landesinstituten in Hamburg (LI) und Thüringen (ThILLM).

TikTok, Instagram & Co zeigen es: Mit Informationen souverän, verantwortlich und zielgerichtet umzugehen ist eine Grundkompetenz. Für uns Lehrende ist das Wissen wertvoll, damit wir nur sichere, seriöse Fakten für die Unterrichtsvorbereitung verwenden.
Auch in den sozialen Medien werden KI-generierte Falschinformationen verbreitet. In diesem Seminar lernen Teilnehmende, wie sie seriöse Quellen von unzuverlässigen unterscheiden können – ein Wissen, das durch den Einsatz von KI zur Informationsverarbeitung relevanter wird.
In diesem Seminar erfahren Sie von einer Ex-Journalistin und Lehrerin wie Sie selbst diese Kompetenz erweitern können und an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können, um die On- und Offline-Informationsflut souverän zu bewältigen. Unterrichts-Best-Practice,​ Materialangebote, erprobte Unterrichtsvorschläge und Lernprodukte von Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-13 und Berufsschülerinnen und Berufsschüler dienen als Inspiration für eigene Unterrichtsideen, die wir im Seminar entwickeln. Es gibt Tipps, wie Sie Journalistinnen und Journalisten nicht nur für das Thema Informationskompetenz in Ihren Unterricht einladen können.
Verwendet werden die DSGVO-konformen Tools: Fact-Checking-Plattformen Correctiv, PlagScan, Zotero.

Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Diana Henkel, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Kerstin Schröter / LI Hamburg

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:FM3​Inhalte
FM5Evaluatio​n
FM6​Schulentwicklung
Fach​MBI_L​PT 6

Alle Veranstaltungen


264102501 - 29.04.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Fakt oder Fake? KI-basierte Informationen kritisch bewerten


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

29.04.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 22.04.2025

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.