Veranstaltungsdaten

Modul 2 Training Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz
Veranstaltungs-Nr.: 232950503

Inhalt/Beschreibung

Schüler*innen, die der Schule fernbleiben, gibt es an jeder Schule. Lehrer*innen, die diese Schüler*innen früh ansprechen, haben gute Erfolgschancen.
Im Gesprä​chstraining werden Sie befähigt, lösungs- und ressourcenorientierte Gespräche im Rahmen von Schuldistanz zu führen. Sie erwerben zunächst Grundlagenwissen zu den Themen Schuldistanz, Kommunikation und Gesprächsführung. Darauf aufbauend lernen Sie, sich in die besondere Situation betroffener Eltern und Kinder hineinzuversetzen und Gespräche zur Überwindung von Schuldistanz vorzubereiten. Sie erfahren, wie Widerstände in Gesprächen zu Stande kommen und wie Sie geschickt damit umgehen können. Anhand praktischer Übungen werden wichtige Techniken der Gesprächsführung erarbeitet und Sie lernen, diese in den Situationen passend einzusetzen. Die Inhalte des Trainings sollen im Verlauf mit Unterstützung der Trainingsleitung mit den anderen Teilnehmenden reflektiert und anhand eines eigenen praktischen Falles umgesetzt werden.
Das Gesprächstraining be​steht aus vier Modulen im Abstand von ca. 4-6 Wochen. Es wird außerordentlich praxisnah durchgeführt. Im Vordergrund steht das gemeinsame Erarbeiten theoretischer und praktischer Inhalte unter Einbezug Ihres Wissens und Ihrer Erfahrungen. Mittels praktischer Übungen werden Lerninhalte erarbeitet und anschließend aktiv in Kleingruppen ausprobiert. Zwischen den Sitzungen besteht Zeit, das Gelernte im Schulalltag direkt umzusetzen.
In einem Online -Schnuppermodul stellen wir Ihnen das Konzept und die Inhalte der vier Module für das Training - Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz – vor und machen Sie mit den Rahmenbedingungen der Fortbildungsreihe vertraut. Das Schnuppermodul verpflichtet Sie nicht zu einer Teilnahme an den vier Modulen.

Dozent*innen 
Referent*innen für Schulpsychologie
Zielgrup​pe: 
Interessierte Lehrkräfte (am besten zwei aus einer Schule) mit Kontakten zu schuldistanten Schüler*innen


Termine​:
Online-Schnuppermodul zumTraining: Mittwoch, 23.03.2022 von 14.30-16.00Uhr
Modul 1: Donnerstag, 28.04.2022 von 14 - 17 Uhr
Modul 2: Donnerstag, 02.06.2022 von 14 - 17 Uhr
Modul 3: Donnerstag, 08.09.2022 von 14 - 17 Uhr
Modul 4: Donnerstag, 15.11.2022 von 14 - 17 Uhr
Ort: Gotha

Weiterführende Links:
https://www.schulp​ortal-thueringen.de/schule​ntwicklung/schuldistanz_ue​berwinden


Schwerpunkt​e:
Schulvermeidung
Schul​distanz
Schulangst
Schul​absentismus

Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kolleg, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Berit Fischer, Staatliches Schulamt Westthüringen *
Brit Steinhaußen, Staatliches Schulamt Mittelthüringen

Alle Veranstaltungen


232950501 - 24.02.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online-Schnuppermodul zum Training: Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz

232950506 - 23.03.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online-Schnuppermodul zumTraining: Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz

232950502 - 28.04.2022 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Modul 1: Training Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz

232950503 - 02.06.2022 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Modul 2 Training Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz

232950504 - 08.09.2022 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Modul 3 Training Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz

232950507 - 15.11.2022 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Modul 4 Training Gesprächsführung im Rahmen von Schuldistanz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

02.06.2022
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.