ASG-Kult(o)uren |
mehrmals im Jahr stattfindende Abendveranstaltungen, in denen jeweils ein Land und dessen Kultur im Mittelpunkt stehen; i.d.R. auf Basis persönlicher Erfahrungen der Referenten (u.a. Gastschüler); Besonderheit: landestypische Speisen zum Probieren; organisiert und kulinarisch umrahmt von der EUROPA-AG |
|
Europaschule |
Als Europaschule pflegen wir Partnerschaften mit Schulen in Bulgarien, Finnland, Italien, Litauen, Polen, Slowenien und Ungarn. Zum wiederholten Mal sind wir im Zeitraum 2018-2020 Koordinator eines ERASMUS-Projekts. Diesmal nehmen wir mit den 5.-8. Klassen teil.
Die Adressdaten sind im Ordner "Dokumente"! |
|
Gerichtsverhandlung |
Schüler nehmen direkt an einer Gerichtsverhandlung teil und erleben die schwierige Arbeit der Richter und Schöffen vor Ort.
Initator: Herr Wilck |
Fächer: |
Wirtschaft und Recht
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 9
|
|
Geschichte zum Anfassen |
Ganztägige Exkursion im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klassenstufe 7 (Mittelalter) Initiatorin: Frau Kellner |
Fächer: |
Geschichte
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 7
|
|
Info-Abend Kurssystem |
Eltern von Schülern der 10. Klassen wird an diesem Abend die gymnasiale Oberstufe erläutert. Verantw. Herr Schröder Oberstufenleiter |
Klassenstufen: |
Eltern und Schüler Kl. 10
|
|
Kennenlerntage |
Für alle 5er findet am Donnerstag und Freitag der 1. Schulwoche ein Unterricht nach besonderem Stundenplan statt. Es sind die "Kennenlerntage", die sich zu einer gern angenommenen Tradition entwickelt haben. Klasse und Klassenlehrer haben 12 Unterrichtsstunden Zeit, sich intensiv zu "beschnuppern" und damit eben kennenzulernen. |
Klassenstufen: |
5
|
|
Schulfest |
findet traditionell am Vormittag des vorletzten Schultages auf dem Gelände des Schulteils Fichtestraße mit jährlich wechselmdem Programm statt |
|
Schulsportfest |
sportlicher Höhepunkt meist gegen Ende des Schuljahres für alle Schüler und Lehrer des ASG (5.-10. Klassen als Aktive; Elftklässler und Lehrer als Kampfrichter) |
|
Schwimmfest |
tradioneller erster sportlicher Höhepunkt im Schuljahr für dei 5.-8. Klassen mit diversen Einzelschwimmwettbewerben und Klassenstaffeln; findet im Freibad Sömmerda statt; organisiert von den Sportlehrern des ASG |
|
Tag der offenen Tür |
Am Tag der offenen Tür steht unsere Außenstelle allen Besuchern, besonders aber den Schülern der Klassenstufe 4 des Landkreises Sömmerda weit offen. Ein vielfältiges Angebot erwartet unsere zukünftigen Schüler und ihre Eltern in fast allen Räumen der beiden Häuser. Fleißige Schüler unserer Schule haben gemeinsam mit ihren Lehrern ein buntes Programm vorbereitet. Nur mit einem Plan in der Hand gelingt es auch wirklich alle Räume der Schule zu besuchen. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, kommt und seht selber. Termin 2014: 08.03. |
Fächer: |
alle
|
Klassenstufen: |
4 und 5 - 12
|
|
Tage des math.-nat. Unterrichts am Spezialgymnasium |
Jedes Jahr fährt eine Gruppe der besten Mathematiker unserer Schule an das Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt (Spezialschulteil) um dort an einem Wettbewerb im naturwissenschaftlichen Bereich teilzunehmen.
Ziel: "Talentschau" für eine Aufnahme am Spezialgymnasium
Verantwortlich: Fachschaft Mathematik |
Klassenstufen: |
7
|
|
Verkehrssicherheitstag |
Projekt / Verkehrssicherheitstag:
Anmeldefrist beachten!
Die Verkehrswacht Sömmerda e.V. veranstaltet auf dem Markt in Sömmerda den Verkehrssicherheitstag. Von einer Fahrradwerkstatt, über ein Wissensquiz und Themenveranstaltungen bis zum Überschlagsimulator oder Fragen zur Ersten Hilfe ist alles vor Ort. Speziell für Schulklassen ist ein Stationsbetrieb vorbereitet.
Verantwortlich: Herr Bosch
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 5, Klassenstufe 6
|
|
Weihnachtskonzert |
Jährlich in der Vorweihnachtszeit stattfindendes Konzert unserer Schüler in der Bonifatiuskirche in Sömmerda, das einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt eingenommen hat. |
Fächer: |
Musik
|
Klassenstufen: |
alle
|
|
Weihnachtssingen |
Eine neu eingeführte Veranstaltung zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest in der Sekundarstufe I.
Alle Schüler der 5. und 6. Klassen treffen sich zu einem gemeinsamen Singen in der Aula in Haus A der Außenstelle.
verantwortlich. Herr K.- W. Kahlo-Kaminski |
Klassenstufen: |
5 - 6
|
|