Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Adam-Ries-Wettbewerb
  • Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
  • Thüringer Landesolympiade Physik
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Förderangebote
Förderung Deutsch
Förderung für Klasse 5/6 zusätzlich im Nachmittagsbereich
Förderung Klasse 9 zusätzlich im Nachmittagsbereich (14-tägiger Wechsel)
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 9
Förderung Englisch
Förderung für Klassen 5/6 zusätzlich im Nachmittagsbereich (wöchentlich)
Fächer: Englisch
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7
Förderung Mathematik
für Klasse 10 zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung integriert
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 10
Förderung Mathematik
Förderung für Klasse 5/6 im Nachmittagsbereich (wöchentlich)
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6
Förderung Mathematik
Förderung in Klasse 9 in den Unterricht integriert (Tandem-Lehrer) wöchentlich
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 9
Gemeinsamer Unterricht mit SPF und Lehrer des FöZ Apolda
täglich 8.-11.00 Uhr
Fächer: vorwiegend Deutsch, Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 7, Klassenstufe 10
Schuleigene Projekte
AG - Rund ums Jahr
Passend zu jeder Jahreszeit basteln wir Dekorationsartikel, mit denen wir unser Schulhaus ausgestalten u.v.m.
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7
AG Kreatives Gestalten
Schülerinnen lernen den Umgang mit Nähmaschinen. Dabei entstehen u.a. moderne Taschen.
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7
AGTechnisches Werken
Handwerkliches Können
Klassenstufen: Klassenstufe 6
Gestaltung des Speiseraumes
Als Schulverbund (GS, RS, Gym) starteten wir einen Kunstwettbewerb zum Thema "Glücksmomente". Eine Jury wählte die schönsten Werke aus, die dann auf ein großes Format übertragen wurden. Die Wände des Speisraumes erhielten eine neue Farbgestaltung, auf der dann die Kunsttafeln angebracht worden sind. Im Juni 2013 erfolgte die Einweihung des neu gestalteten Speiseraumes. Im Schuljahr 2013/14 soll der Bereich der Essenausgabe ebenfalls verschönert werden.
Fächer: Kunsterziehung
Neue Gestaltung des Schulhofes
Dies ist ein Projekt, an dem Schüler unserer Regelschule und des Gymnasiums teilnehmen. 2011/12 gab es eine Zukunftswerkstatt. Begleitet wird die Arbeit durch eine Mitarbeiterin der Bauhaus Uni Weimar. Mit den Ergebnissen der Schülerbefragung und ersten Entwürfen einer Neugestaltung des Außengeländes nahmen wir am bundesweiten Schülerwettbewerb 2013 "Bewegung + Bewegung = Unser Schulhof" teil. Dabei belegten wir in Thüringen den 2. Platz. Die gewonnenen Blumenzwiebeln wurden beim Herbstputz in die Erde gebracht. Die Schülerschaft wird entscheiden, wofür wir den 400,00€-Scheck einsetzen möchten.
Schulband
... Spaß am Musik machen steht im Vordergrund
Klassenstufen: Klassenstufe 10, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7, Klassenstufe 8
Schülertreff
Hausaufgabenbetreuung
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7
Streitschlichter
Gewaltprävention an der Schule oder einfach nur das schlichten von allgemeine Streits
Fächer: Sozialwesen
Klassenstufen: Klassenstufe 8, Klassenstufe 9, Klassenstufe 10
Tanzgruppe
14-tägig
eigene Choreographien ...
Spaß an der Bewegung ...
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7
Schultraditionen
Herbstputz
Gemeinsam bereiten die Lehrer, Schüler und Eltern das Schulgelände auf den bevorstehenden Winter vor. Auch im Schulhaus sind die Putzteufel unterwegs. Unser Foyer wird herbstlich bunt gestaltet. Es gleicht einem Garten mit Kürbissen, Äpfeln und anderen Früchten. Unsere Eltern helfen dabei.
Schnuppertag für Klasse 4
Wir bieten unseren zukünftigen Schülern die Möglichkeit gemeinsam mit unseren Klassen im Unterricht zu lernen. Dabei machen sich die Viertklässler mit unseren Fachräumen, den Lehrern und neuen Fächern vertraut. Hierbei haben die naturwissenschaftlichen Fächer ihren besonderen Reiz. Im Schuljahr 2011/12 wurde dafür ein Lerntagebuch entwickelt, in das die kleinen Gäste alle ihre Erlebnisse und Mitschriften festhalten. So sehen auch die Eltern, was zum Schnuppertag alles los war. Das Lerntagebuch wird von Jahr zu Jahr weiterentwickelt.
Start in den Frühling
Gemeinsam verschönern die Lehrer, Schüler und Eltern das Schulgelände. Kübel und Hochbeete werden bepflanzt. So kommt Farbe in den Schulalltag. Auch im Schulhaus sind die Putzteufel unterwegs.
Tag der offenen Tür mit Herbstfest
Wir präsentieren unseren aktuellen Stand der Schulentwicklung. Eingeladen sind die Schüler der benachbarten Grundschule, deren Eltern, Kooperationspartner und alle Interessierten.
Hier kommen Eltern der Viertklässler mit der Schulleitung ins Gespräch über den Übergang von Klasse 4 zur 5. Der Herbstmarkt wird von den Eltern und Schülern unserer Schule organisiert und gestaltet.
Weihnachtsprogramm und Weihnachtscafè
Die Schulgemeinschaft gestaltet für Schüler, Eltern und Bürger von Buttelstedt und den angrenzenden Ortschaften ein Weihnachtsprogramm.

Drucken
Letzte Änderung: 17.12.2014 14:48 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.