Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 12.03.2013

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Schulklima und Schulkultur
Balance zwischen Ruhe und Bewegung (bewegte Pause)
Einbeziehung aller an Schule Beteiligten (Schulentwicklungsgruppe)
Jahrgangsteams (Lehrer)
Beteiligte: Schulleitung, Kollegium
Kooperation und Kommunikation
Berufsorientierung Klassen 5-10
Kooperation mit der Firma Gebr. Dürrbeck GmbH Buttelstedt
Kooperation BiW, IHK und AOK, HBZ
Kooperationsvertrag mit M
Beteiligte: Arbeitsgruppe, Steuergruppe, Schulleitung, Kollegium
Kooperation und Kommunikation
Bildung einer Schulentwicklungsgruppe, in der interessierte Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam Schritte der Schulentwicklung beraten
Beteiligte: Projektgruppe, Steuergruppe, Schulleitung
Lehren und Lernen
Kooperation Fachlehrer fächerübergreifend, Unt.-besuche
Methodentraining, Hausarbeiten in den Jahrgängen 7/8
Weiterentwicklung offener Unterricht
Beteiligte: Arbeitsgruppe, Fachgruppe, Schulleitung, Steuergruppe
Lehren und Lernen
Individualisierung im Fachunterricht
Umsetzung GU
1. Erprobung der selbstst. erarbeiteten Handreichungen zu den Bemerkungen der Lernstandsanalyse
Beteiligte: Kollegium, Schulleitung, Arbeitsgruppe

Wichtige Instrumente unserer Qualitätsentwicklung und -sicherung
ThüNIS
Sicht auf Schule und ihre Entwicklung aus Perspektive aller Beteiligten
Beteiligte: Steuergruppe
andere
Regelmäßige Reflexion der Arbeit durch Lehrer, Schüler
Beteiligte: Kollegium

Drucken
Letzte Änderung: 17.12.2014 14:35 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.