Adventkonzert |
An einem Freitag im Dezember findet um 17 Uhr ein öffentliches Konzert der Grundschüler unter Vorstellung aller Talente im musischen, sprachlichen und künstlerischen Bereich mit anschließendem Basar statt, unterstützt durch die Schulelternvertretung und viele weitere Eltern. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Ausstellungen |
Einmal jährlich findet in der Galerie des ortsansässigen Vereins "Auf Feiningers Spuren" e. V. eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Grundschule statt. Feierlich eröffnen die Kinder mit einem Programm die Ausstellung und begleiten geladene Gäste durch den Abend. |
Fächer: |
Kunsterziehung
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 1-4
|
|
Besuch des Weihnachtsmärchens im DNT Weimar |
Mit Bussen von der Schule hin und zurück fahren jährlich alle Schülerinnen und Schüler im Dezember ins Deutsche Nationaltheater Weimar.Die Handlung wird inhaltlich vor-und nachbereitet. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Herbstliche Sternwanderung zur Pfeiferquelle |
Auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Forschungsaufträgen wandern alle Klassen zum Treffpunkt "Pfeiferquelle", Rast auf dem Waldspielplatz, Picknick und sportlicher Herbstlauf. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Osterkonzert |
Osterkonzert mit dem Polizeimusikkorps Thüringen in unserer Turnhalle (2-Jahres Rhythmus) |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Projekttag "Schulfasching" |
Jeden Rosenmontag findet ein Projekt ihren Abschluss in der Kostümierung, Gestaltung des Schulhauses und einem Massentanz mit dem Mellinger FC In diesem Jahr steht der Tag unter dem Titel "Wilhelm Busch und seine Figuren". Mit dem Höhepunkt des Besuches des Musicals "Max und Moritz" im DNT Weimar am 12. März 09 endet das Projekt. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Schultheatergruppe |
Im Halbjahr eines jeden Schuljahres ist es soweit! Unsere Theatergruppe ist auftrittsfähig. Der 1. Auftritt ist den Eltern und der Öffentlichkeit in Mellingen gewidmet, dann werden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien alle Grundschüler und Lehrerinnen erfreut. Im Mai stellen sie sich dann mit vielen anderen Gruppen der Jury der Weimarer Schultheatertage.
|
Fächer: |
Darstellen und Gestalten
|
Klassenstufen: |
3/4
|
|
Teilnahme am Europäischen Kunstwettbewerb |
Jährlich wird ein Kinderkunstwettbewerb zu Themen Europas ausgeschrieben und mit attraktiven Preisen durch die Europa-Abgeordneten bedacht. Die Jurierung findet thüringenweit statt, die besten Arbeiten können aber auch in die Bundes- bzw. Europarunde gelangen. Regelmäßig beteiligt sich unsere Schule im Rahmen des Kunstunterrichtes daran und konnte sich jedes Jahr über mehrere Preisträger, auch Bundespreise, freuen. |
Fächer: |
Kunsterziehung
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Teilnahme am Schüler-Feininger-Pleinair |
Jährlich findet im Weimarer Land in Mellingen,am letzten Freitag des Schuljahres, das Pleinair statt, zu dem Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus ganz Thüringen geladen sind, um im Ort an vielen Stellen künstlerische Angebote auszuprobieren und sich selbst zu profilieren, indem die Arbeiten in der Feininger-Galerie zur Vernissage sowie zu wechselnden Ausstellungen in Mellingen und in den Galerien der Hauptsponsoren des Pleinairs, der Sparkasse Weimar und der Firma Treppenbau Jüttner, zu bestaunen sind. Der Verein "Kinder auf den Spuren Lyonel Feiningers"e.V. und die Universität Erfurt richten das Pleinair jährlich aus, bei dem Thüringer Künstler, Studierende und Kunsterzieher künstlerische Angebote unterbreiten und begleiten. Schüler der 4. Klasse der "Lyonel-Feininger-Grundschule" nehmen traditionell daran teil. Eine der Stationen wird seit mehreren Jahren von der Kunstlehrerin Frau Determann durchgeführt. |
Fächer: |
Kunsterziehung
|
Klassenstufen: |
3/4
|
|
Teilnahme an regionalen sportlichen Wettkämpfen |
Fitnesstest Ball über die Schnur Zweifelderball Fußball Schwimmwettkampf Crosslaul |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Zusammenarbeit KITAS und GS |
Jährliche gemeinsame Vorbereitung der künftigen Erstklässler auf die Schule ab Februar:
Gegenseitige Hospitationen der Lehrerinnen und Erzieherinnen
Besuche der "Schulanfänger" in Klasse1 im Mai, gemeiname Arbeit in altersgemischten Gruppen der SEP
Besuche mit Lesepräsentationen der Erstklässler im Kindergarten:"Seht,was wir schon können"
Abschluss des Schuljahres:Treffen interessierter Erzieherinnen aller KITAS des Einzugsbebietes mit allen Lehrerinnen und Erzieherinnen im Juni in der Schule: Fazit und Ziele |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase
|
|