Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
  • Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
Förderangebote
Einführung in die Arbeit mit dem PC
Im Rahmen der Ergänzungsstunde nehmen die Schüler der Klasse 2 an einem halbjährigen Computerkurs teil, in dem sie in das Arbeiten mit dem Schreibprogramm und in den Umgang mit Lernsoftware eingeführt werden.
Klassenstufen: Klassenstufe 2
Förderstunden
Schüler mit Lernschwierigkeiten können mit Einverständnis der Eltern in ein bis zwei Wochenstunden je nach zur Verfügung stehendem Personal auf der Grundlage eines Förderplanes individuell gefördert werden.
Fächer: Mathematik, Deutsch
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Förderstunden
Mathe und Deutsch ab Klasse 1
Schuleigene Projekte
Bewegte Pause
Wir stellen den Kindern verschiedene Kleinsportgeräte für das freie Spielen in den Hofpausen zur Verfügung. Schüler tragen die Verantwortung für die Bereitstellung und sachgemäße Behandlung.
Dieses Angebot wird sehr gut angenommen, fördert und lenkt den Bewegungsdrang in sinnvoller Weise.
Klassenstufen: Klassenstufe 1, Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Computerclub-AG
Im Rahmen des Schulbudgets bieten wir allen Schülern der 4. Klasse die Möglichkeit an einer Computerclub-AG teilzunehmen. Die Schüler erlernen den sicheren Umgang mit dem iPad.
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Näh-Ag
Im Rahmen des Ganztagsangebotes bieten wir einmal wöchentlich über das Hortbudget eine Näh-AG für die Schüler der 2.-4. Klasse an. Die Kinder erlernen den Umgang mit der Nähmaschine und stellen eigene Näharbeiten her.
Klassenstufen: 2 - 4
Schultraditionen
Schulprojekte
In jedem Schuljahr führen wir eine Projektwoche durch, in der sich alle Schüler auf verschiedenste Weise mit einem Thema auseinandersetzen, das den Lehrplanzielen entspricht und gut mit unseren örtlichen Möglichkeiten umzusetzen ist. Wir beziehen Eltern, Experten und Partner aus der Umgebung ein, die Schüler arbeiten in der Klassengemeinschaft und in altersgemischten Gruppen, individuell, mit Partnern oder in Kleingruppen.
Erfolgreiche​​ Projekte der vergangenen Jahre waren:
Gesünder leben
Natur erleben mit allen Sinnen
Wir feiern Kirmes
Unsere schöne Heimat - die Rhön
Lust auf Lesen
Gesund und fit
EU-Schulobst
EU-Schulm​​ilch
Olympia ruft - wir machen mit
Unsere diesjährige Projektwoche wird im Juni 2023 stattfinden mit dem Thema: "Natur und Umwelt"
Im Schuljahresverlauf sind weitere Projekte zur Tradition geworden:
Herbstprojekt, Weihnachtsfeiern, Schulfasching, Schulausflug, Gemeinsames Singen zum Schuljahresbeginn zu St. Martin und weiteren Festen
Klassenstufen: Klasse 1-4

Drucken
Letzte Änderung: 24.11.2023 08:22 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.