Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
- Mathematischer Wettbewerb an Thüringer Regelschulen
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Sport |
|
Förderangebote
ETEP |
Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP) ist ein pädagogisches Programm zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sich anbahnenden oder bereits existierenden Entwicklungsproblemen bis hin zu gravierenden Verhaltensbehinderungen. Außerdem dient das Programm zur präventiven Arbeit beim Aufbau von Verhaltenskompetenzen generell. Die Förderung zielt auf den Aufbau sozial-emotionaler Fähigkeiten und orientiert sich an den Stärken und Ressourcen der Kinder bzw. Jugendlichen. Die Arbeit erfolgt nach persönlichem Plan, der auf das Niveau jedes Kindes abgestimmt ist und eine erfolgreiche Gestaltung des Lernprozesses zum Ziel hat. |
Fächer: |
Deutsch, Mathematik, Kunst
|
|
Förderung von Schülern mit Lern- und Leistungsdefiziten |
Der Schwerpunkt liegt in der Förderung von Schülern mit Leistungsdefiziten in den Fächern Deutsch und Mathematik. In Klasse 10 erfolgt zusätzlich eine Förderung in Englisch, um hauptsächlich Schüler, die über den Qualifizierenden Hauptschulabschluss in die 10. Klasse gekommen sind, auf einen erfolgreichen Realschulabschluss vorzubereiten. |
Fächer: |
Deutsch, Mathematik, Englisch
|
|
Schuleigene Projekte
Berufsvorbereitende Tage |
Schüler der Klassenstufe 9 werden in einem einwöchigen Projekt auf die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz vorbereitet (u.a. Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Eignungstest, Vorstellungsgespräch). Dabei wird eng mit außerschulischen Partnern (z.B. Krankenkassen, Firmenchefs, Berufsberaterin) zusammengearbeitet. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 9
|
|
Betriebspraktika |
Die Schüler erproben sich über eine bzw. zwei Wochen in einem Betrieb in einem Beruf aus. Dies soll den Schülern Einsichten in die Arbeits- und Wirtschaftswelt der Erwachsenen vermitteln und auch gleichzeitig eine Hilfe bei der Berufswahl sein. |
Klassenstufen: |
8, 9 und 10
|
|
Projekttage |
Einmal im Schuljahr können Schüler drei Tage in unterschiedlichen Projekten, die gemeinsam von Schülern und Lehrern entwickelt wurden, kreativ tätig sein. Motto: Praxis-keine Theorie. Die Ergebnispräsentation erfolgt dann an einem Tag der offenen Tür. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
Sponsorenlauf im September |
Verwendet werden sollen die Einnahmen zur Verschönerung der Schule mit Dingen, die die Schüler in ihren Pausen oder in ihrer Freizeit nutzen können, so dass ihnen der Besuch unserer Schule noch mehr Spaß macht, als es ohnehin schon der Fall ist. Beispielsweise Musikinstrumente für die Schulband, weitere Sitzbänke für den Schulhof, weitere Spiele und Preise für unser jährliches Schulfest, eine Kletterwand in der Turnhalle, eine neue Tischtennisplatte für den Schulhof, Utensilien für unseren jährlichen Gesundheitstag und und und... |
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
Tag der Gesundheit |
An verschiedenen Stationen befassen sich die Schüler mit Fragen der Gesundheit und der Ernährung sowie der Hygiene unter Einbeziehung externer Partner (Krankenkassen, ortsansässige Apotheke, Physiotherapie...) |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
Schultraditionen
Schulfest unserer Gemeinschaftsschule |
Am letzten Sonntag im Mai findet ein großes Fest für unsere Schüler und ihre Verwandten und Bekannten statt. Bei Spiel und Spaß können sie unsere Schule einmal aus einem völlig anderen Blickwinkel sehen und kennenlernen. Da bleibt kein Auge trocken. Jedes Jahr steht das Fest unter einem anderen Motto und wird hauptsächlich von den beiden Fördervereinen der Schule organisiert und durchgeführt. |
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
|