Veranstaltungsdaten

Video-Methoden und ihre Einbindung ins Portfolio
Veranstaltungs-Nr.: 233800703

Inhalt/Beschreibung

Das bewährte Portfolio, welches mit Zeichnungen, Fotos und Berichten die Entwicklung eines Kindes nachzeichnet, wird in allen Kitas gewinnbringend angefertigt. Inzwischen gibt es viele Erzieherinnen und Erzieher, die Kompetenzen und Fortschritte auch mittels digitaler Geräte dokumentieren. Dabei bietet das Potenzial der Medienarbeit so viele kreative Ansätze und kann für die Portfolioarbeit ein großer Gewinn sein. Warum nicht einmal den Zoobesuch mit einem Fotospaziergang kombinieren und ein digitales Buch dazu gestalten? Warum nicht mit dem Wissen über die Buchstaben im eigenen Namen ein kleines Hörstück aus Sprache und Klängen erstellen? Und warum nicht die Zahlen bis 10 in einem selbstgemachten Erklärfilm aufgreifen, um mathematisches Wissen nicht nur dem Kind selbst, sondern auch weiteren Kindern greifbarer zu machen? Das sind nur drei von vielen Möglichkeiten, wie Medien Lernfortschritte beflügeln und gleichzeitig dokumentieren können.

Die Fortbildungsreihe „Medien in der Kita – Portfolios digital aufwerten“ möchte diese Möglichkeiten aufgreifen und den Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas passende Methoden an die Hand geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie können Medien zu Lernerfolgen und einer aussagekräftigen Dokumentation dieser beitragen? Dabei geht es nicht nur um die individuelle Arbeit mit dem Kind, sondern vielmehr um eine gemeinsame Medienarbeit, die das soziale Miteinander fördert. Dadurch erfahren die Kinder mehr über sich und das eigene Lernverhalten und können in der Gruppe sicherer, motivierter und zugewandter auftreten.

Schwerpunkte/Rubrik:frühkindliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medien, Medienbildung, Medienkunde
Zielgruppen:
  • Erzieher
Schularten:
  • Frühkindliche Bildung
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sandra Fitz, TSC Externe

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Voraussetzungen in der Einrichtung

Mediengeräte zur Videoaufnahme in der eigenen Kita, im besten Falle mehrere Tablets
Weblink: https://www.tlm.de/aktuell​es/veranstaltungen

Alle Veranstaltungen


233800701 - 18.05.2022 - Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Foto – Methoden und ihre Einbindung ins Portfolio

233800702 - 22.06.2022 - Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Audio-Methoden und ihre Einbindung ins Portfolio

233800703 - 19.10.2022 - Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Video-Methoden und ihre Einbindung ins Portfolio


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

19.10.2022
09:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 01.10.2022

Veranstaltungsort

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.