Veranstaltungsdaten

Vorgangsbeschreibungen vergleichend untersuchen
Beschreiben mithilfe von Textprozeduren -Werkzeuge für Lesen und Schreiben

Veranstaltungs-Nr.: 560550901

Inhalt/Beschreibung

Der Begriff „Textprozedur“ wird erläutert.
Die enge Verzahnung von Lesen, Sprachreflexion und Schreiben soll anhand des textvergleichenden Lesens sowie durch Analyse von Modelltexten demonstriert werden.
An einem praxisnahen Beispiel aus dem Unterricht der DJS 5/6 wird exemplarisch gezeigt, wie Schüler beim Beschreiben eines Vorgangs ein Gespür für Textbausteine und Sprachhandlungen erwerben können, um sie für die eigene Textproduktion nutzbar zu machen.


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Andrea Müller, Staatliches Holzland-Gymnasium Hermsdorf
Dozenten:Andrea Müller, Staatliches Holzland-Gymnasium Hermsdorf

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese VA wird über das Video-Modul BBB der TSC angeboten.
Es wird ein Team angelegt und die Einwahl findet über "Termine" am Veranstaltungstag statt.
Bitte stellen Sie bei Anmeldung sicher, dass Sie zur VA eingeladen werden können
(Sichtbarkeit im zentralen Verzeichnis aktivieren).

Alle Veranstaltungen


560550901 - 04.10.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

Vorgangsbeschreibungen vergleichend untersuchen Beschreiben mithilfe von Textprozeduren -Werkzeuge für Lesen und Schreiben


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

04.10.2022
15:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 29.09.2022

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.