Seminarporträt

Auf einen Blick

Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt - Lehramt an Gymnasien
Gustav-Freytag-Straße 6
99096 Erfurt

Leitbild
Herzlich Willkommen, sehr geehrte Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter!

Nach erfolgreicher universitärer Lehrerausbildung und sicherlich auch unterschiedlichsten anderen Tätigkeitsfeldern, haben Sie sich für die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien am Staatlichen Studienseminar Erfurt entschieden. Die Ausbilderinnen und Ausbilder am Studienseminar freuen sich auf die gemeinsame Arbeit.
Aufgreifen möchten wir Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, aber auch die Vorstellungen über guten Unterricht und zeitgemäße Schule, um auf dieser Grundlage Hilfestellung zu geben für die weitere Gestaltung Ihrer beruflichen Sozialisation. Ein hoher Grad an Selbstständigkeit bei der Umsetzung von vereinbarten Ausbildungsintentionen, ein immer wieder neu auszutarierendes Verhältnis von Reflexion und Training, aber auch Spannungsfelder wie
  • Beratung und Beurteilung
  • Prozessbeurteilung und singuläre Leistungsfeststellung
  • Ausbildung an Seminar und Schule
  • Individualität der Persönlichkeit und Erwartungshaltung und Zielvorstellung der Ausbilderinnen und Ausbilder bezüglich Lehrerrolle und Lehrerverhalten
werden die Zeit des Vorbereitungsdienstes unter anderem prägen und sind von uns gemeinsam zu gestalten. Diese angestrebte Gemeinsamkeit im Handeln von Auszubildenden und Ausbildern situiert auch die Grundintention des Leitbildes unserer Einrichtung, das sich stets neu entwickelt und auch mit Ihrer Hilfe weiter ausgeformt werden muss. Auszüge:
  • Unser Studienseminar schafft in einer Einheit von erlebter beruflicher Praxis, fundierter theoretischer Ausbildung und dem Schaffen von Reflexionsräumen die Vorraussetzungen, sich wesentliche Qualifikationen für die zukünftige eigenständige Tätigkeit anzueignen. Sie erfahren eine Ausbildung zum reflektierenden Praktiker.
  • Unser Studienseminar achtet die Individualität der Persönlichkeiten, die sich am Anfang ihrer Tätigkeit als Lehrkraft befindet.
  • Unsere Institution sieht sich kooperativen Handeln der Akteure verpflichtet. Ausbilder und Auszubildende erarbeiten gemeinsam Ausbildungsprogramme, wir legen kontinuierlich individuelle Schwerpunkte des eigenen Berufshandelns fest. Die Ausbilder am Studienseminar schaffen einen Konsens mit den an Ausbildungsschulen arbeitenden Kollegen über wesentliche Inhalte der gemeinsamen Arbeit.
  • Unser Studienseminar versteht sich als Bildungseinrichtung, die einem humanistischen Bildungsideal verpflichtet ist. Wir knüpfen an demokratische Bildungstraditionen an, beschreiben klare Konventionen und gemeinsame Regeln in ihrer besonderen Bedeutsamkeit für Schule.
Solche Leitvorstellungen müssen einen gewissen Spagat leisten, visionär sein, aber auch Ausgangspunkte für pragmatische Handlungsfelder liefern und sie müssen gelebt, überprüft und der Adaptation offen sein.
In diesem Sinne - Willkommen, Willkommen, Willkommen!
Wegbeschreibung
Anreise zum Studienseminar (StuSe), Haus I (Gustav-Freytag-Straße 6):
Vom Hauptbahnhof sind es ca. 15 min. Fußweg bzw. mit der Straßenbahnlinie 5 bis Haltestelle Landtag noch 5 min. Mit dem Auto fahren Sie von Weimar oder Nord kommend am Schmidtstedter Knoten in Richtung Arnstadt und biegen in die Arnstädter Straße ab. Vom Autobahnanschluss Erfurt-West bzw. aus Richtung Arnstadt kommen Sie unweigerlich auf die Arnstädter Straße. Die Gustav-Freytag-Straße ist eine Nebenstraße der Arnstädter Straße, schräg unterhalb des Landtages auf der linken Seite. Sie fahren dann zunächst rechter Hand am Haus I und dem Heinrich-Mann-Gymnasium vorbei und kommen dann etwas später in der an einer Gabelung linken Weiterführung der Straße auch zum Studienseminar (Villa im klassizistischen Baustil).
Beachten Sie bitte, dass auf dem Gelände des Studienseminars nur begrenzte Parkmöglichkeiten bestehen, man kann aber gut im Umfeld parken.

Drucken
Letzte Änderung: 27.02.2023 14:35 Uhr

_


Aktuelles

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.