Veranstaltungsdaten

1. Modul: Die TN erhalten theoretischen Input (zur Wiederholung) zu den inhaltlichen wie formalen Qualitätskriterien mündlicher Prüfungsaufgaben, zu den Anforderungsbereichen und Operatoren.
Im praktischen Teil erarbeiten sie auf Grundlage eigener bzw. fr

Veranstaltungs-Nr.: 561150101

Inhalt/Beschreibung

1. Modul: Die TN erhalten theoretischen Input (zur Wiederholung) zu den inhaltlichen wie formalen Qualitätskriterien mündlicher Prüfungsaufgaben, zu den Anforderungsbereichen und Operatoren.
Im praktischen Teil erarbeiten sie auf Grundlage eigener bzw. fremder Prüfungsaufgaben neue, den Qualitätsmerkmalen entsprechende.

Im 2. Modul geht es um das qualitätsgerechte Erarbeiten von Erwartungsbildern zu den erstellten mündlichen Prüfungsaufgaben.
Außerde​m wird der zweite Prüfungsteil, das Gespräch, thematisiert werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Prüfung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Evangelische Religionslehre, fächerübergreifend, Gesellschaftswissenschafte​n
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer, Lehramtsanwärter*innen
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Marlies Voigt, Henfling-Gymnasium Meiningen, Staatliches Gymnasium
Dozenten:Christian Marker, Religionspädagogisches Institut der EKKW und der EKHN* Marlies Voigt, Henfling-Gymnasium Meiningen, Staatliches Gymnasium

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Bringen Sie bitte eigene bzw. fremde mündliche Prüfungsaufgaben zu Ihrem Fach sowie offene Fragen zum Thema mit.
Zusatzinformationen:Bringen Sie bitte eigene bzw. fremde mündliche Prüfungsaufgaben zu Ihrem Fach sowie offene Fragen zum Thema mit.

In der TSC ist ein entsprechendes temporäres Team eingerichtet: "Mdl. Prüfungsaufgaben 10.02. und 10.03.2022". In dieses werde ich Sie eingeben und die beiden Termine für die Videokonferenzen einstellen. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne direkt über meine Dienstadresse marlies.voigt@schule.thuer​ingen.de


Alle Veranstaltungen


561150101 - 10.02.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

1. Modul: Die TN erhalten theoretischen Input (zur Wiederholung) zu den inhaltlichen wie formalen Qualitätskriterien mündlicher Prüfungsaufgaben, zu den Anforderungsbereichen und Operatoren. Im praktischen Teil erarbeiten sie auf Grundlage eigener bzw. fr

561150102 - 10.03.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

Im 2. Modul geht es um das qualitätsgerechte Erarbeiten von Erwartungsbildern zu den erstellten mündlichen Prüfungsaufgaben. Außerdem​ wird der zweite Prüfungsteil, das Gespräch, thematisiert werden.


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

10.02.2022
15:00 bis 17:15 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 03.02.2022

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.