Navigation

Journal Content

Journal Content

Angebote 2010

Angebote 2010

Hochschulen / Fachhochschulen

Universität Erfurt:

Projekttag Zukunft der Energie an der Universität Erfurt

Vormittags sollen kurze Fachvorträge insbesondere zu erneuerbaren Energien angeboten werden und Energiepreisdaten mit SPSS analysiert werden. Geplante Vorträge: Ausbau der Windenergie Onshore/Offshore, Passivhausbau, externe Kosten des Energieverbrauchs, Steuerbelastung und Energieverbrauch, Arbeitsplätze und regenerative Energien, vom Erdöl zur Solarenergie aus Nordafrika. Darüber hinaus sollen in den Computerräumen historische Energiepreisdaten (Rohöl, Benzin, Diesel, Strom Großhandelspreise) mit dem bekannten Softwareprogramm SPSS untersucht werden und zukünftige Energiepreisszenarien der Internationalen Energieagentur mit Daten der an den Börsen gehandelten Terminkontrakte verglichen werden. Eine Exkursion zu einem Solarzellenhersteller (Bosch Solar Energy, angefragt) ist für den Nachmittag geplant.
Zielgruppe sind naturwissenschaftliche Kurse ab Klasse 10/11 der Gymnasien in Erfurt. Mit diesem Projekttag würden wir den Schülern einerseits Einblick in die wissenschaftliche Arbeit, auch in Hinblick auf eine spätere Berufswahl sowohl in Umweltberufen als auch in der Wissenschaft bieten. Andererseits dient dieser Projekttag der Schulung des Umwelt- und Energiebewusstseins der Schüler.
Der Projekttag wird von der Presseabteilung der Universität Erfurt begleitet.

Ort: Universität Erfurt,  nachmittags Exkursion

Termin:  29. Oktober (vorläufige Planung). Der genaue Termin wird in Rücksprache mit den beteiligten Schulen festgelegt.

Kontakt:
Prof. Dr. Johannes Jaenicke
Juniorprofessur für Ökonometrie
Tel: 0361 737 4630 oder 0361 737 463
Fax: 0361 737 4639

Franca Fabricius


Friedrich-Schiller-Universität Jena:


Auf der durch private Mikrodarlehen finanzierten und auf Dächern der Friedrich-Schiller-Universität  aufgestellten Solaranlage des Sunfried-Projekts soll ein Datenerfassungssystem installiert werden, mit dem sich lokale Wetterdaten mit dem technischen Verhalten der PV-Anlage in Beziehung setzen lassen. Gemeinsam mit kleineren Demonstrations-Solarmodulen soll dieses System soll dazu genutzt werden, Mittel- und Oberstufenschülern der Jenaer Gymnasien eigene praktische Erfahrungen zu Betrieb und Grenzen einer Solar-Anlage zu vermitteln.

Ort: Friedrich-Schiller Universität Jena, Max-Wien-Platz 1

Termin: Installation: Sommer 2010 Betrieb des Datenloggers mindestens fünf Jahre

Kontakt:
Prof. Gerhard G. Paulus
Tel: 03641 947 200
Fax: 03641 947 202


Bauhaus-Universität Weimar:

BIONIK oder Was man von Seifenblasen und Kieselalgen zum Thema Ressourceneinsparung lernen kann

Im Rahmen von Workshops werden mit Schülergruppen folgende Themen erarbeitet:

  • Was sind leichte, materialsparende und energieeffiziente Tragwerke? Und wie sehen diese
    aus?
  • Was sind Kieselalgen (Diatomeen)? Und was kann man bei der Erforschung dieser Lebewesen lernen?
  • Was bedeutet Bionik aus bautechnischer Sicht?
  • Welchen Bezug haben die erarbeiteten Themen bei der Entwicklung von Autofelgen und wieso können weitspannende Stadiondächer bionisch inspiriert sein?
  • Was bedeutet "Graue Energie'' und warum entspricht der Energieaufwand zur Herstellung von zwei Cola-Dosen dem Tagesbedarf eines "Vier-Personen-Haushaltes''?

Den Abschluss der Veranstaltung stellen Versuche zur Findung effizienter Formen und Anwendung des erworbenen Wissens dar. Hierbei werden in kleinen Arbeitsgruppen Hängemodelle mit Netzen, Seifenhautmodelle und Wachsmodelle hergestellt.

Ort: Bauhaus-Universität Weimar

Termin:  Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar am 03.06.2010 im Rahmen des Ausgewählten Ortes im Land der Ideen als Schülerworkshop und drei weitere Termine im Wintersemester 2010/11

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Professur Tragwerkslehre
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth
Tel: 0364 58 30 92
Fax: 03643 58 31 22

Veranstaltungen:
Am 3. Juni 2010 lädt die Bauhaus-Universität Weimar Sie und Ihre Mitarbeiter ein, einen ganzen Tag lang interessante Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und Energie zu erleben. Unter dem Motto "Energie.Experiment.Erlebnis - Ein Tag im Land der Ideen"  veranstalten wir einen spannenden Wissenschafts- und Kunsttag, an dem unsere Gäste Wissenschaft, Forschung und Kunst lebendig erfahren und miteinander ins Gespräch kommen können. Flyer


Fachhochschule Jena

Titel des Projektes: "Energie Erleben"

Im Rahmen einer Projektfahrt bieten wir den 150 Schülern der 11. und 12. Klassenstufe des Nürnberger Gymnasiums die Möglichkeit, die FH Jena und deren Forschungsprojekte zum Thema Energie in den Bereichen Photovoltaik- und Halbleitertechnologie sowie Laser- und Optotechnologien, praktisch kennenzulernen. Darüber hinaus nutzen wir unsere Kontakte zu ortsansässigen Instituten und Unternehmen, wie z.B. Analytik AG und Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH, um den Schülerinnen und Schülern auch Innovationen von Thüringer Unternehmen und mögliche Berufsfelder in diesem Gebiet aufzuzeigen.

Ort: Fachhochschule Jena

Termin: 28. Juli 2010

Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Frau Petra Jauk, Herr Jens Schlegel
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641/205 120 oder 123
Fax: 03641/205 121


Fachhochschule Nordhausen:

Projekttage zum Thema "Die Zukunft der Energie" für Gymnasiasten und Regelschüler
ab Klasse
9

Das AUGUST-KRAMER-INSTITUT der Fachhochschule Nordhausen (Kompetenzzentrum für Stoffstrom-, Energie- und Flächenmanagement) leistet einen Beitrag zum Thema "Zukunft der Energie", im Bereich zur Begabtenförderung und Berufsorientierung , wobei auch die Gewinnung von ingenieurtechnischem Nachwuchs sowie die Herausbildung von wissenschaftlich/ technischem Interesse eine Rolle spielen soll. Im Institut verfolgen wir dazu bereits zwei entsprechende, sich ergänzende Maßnahmen:
a) "Schülerakademie" und b) "Zukunftsportal Wissenschaft und Technik für Gymnasien".

Auf Grund der hohen Nachfrage aus den bereits bestehenden Angeboten sollen künftig Projekttage zum Thema Erneuerbare Energien angeboten werden. Während der "August-Kramer-Projekttage" soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden mehr über Erneuerbare Energie, Alternativen, alternative Antriebskonzepte, Natur-, Ingenieurwissenschaften und Technik zu erfahren.

Weitere Ziele:

  • Veranschaulichung der Bedeutung der Natur- und Ingenieurwissenschaft sowie der Energie für die heutige Wirtschaft und Umwelt
  • Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen gegenüber den Natur- Ingenieurwissenschaften
  • Beitrag zur dauerhaften Verbesserung der natur-, ingenieurwissenschaftlichen und technischenBildung der Teilnehmer mit dem Hintergrund der "Zukunft der Energie"
  • Hilfe für die Schüler bei der Studienorientierung
  • Verdeutlichung von praxisnahen Arbeiten und Lernen im energetischen und technischen Bereich.
  • Beteiligung der Teilnehmer an wissenschaftlichen Arbeiten mit Erreichen von sichtbaren Ergebnissen oder Produkten
  • Verbesserung der Kooperation mit regionalen Gymnasien
  • Heranführung an verschiedene Themen im Bereich "Die Zukunft der Energie"

Ort: AUGUST-KRAMER-INSTITUT(AKI) der Fachhochschule Nordhausen

Termin: Ein Projekttag im Juni und ein Projekttag im Juli, eine Projektwoche: 23.08.-27.08.10

Kontakt:
Dipl.-Ing. (FH) Kerstin Apel
FH Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel: 03631 420705


Fachhochschule Schmalkalden
Die FH Schmalkalden  plant im Jahr der Wissenschaft 2010 Aktivitäten zum Leit-Thema "Energie".
Es sind Vorlesungen im Rahmen der 2. Nacht der Wissenschaften und zur Kinder-Uni Schmalkalden ( in der 2. Jahreshälfte) geplant. Darüber hinaus führt die FH Schmalkalden Experimente mit Grundschülern (Wernshausen) durch, die auch das Thema Energie behandeln.
 

Konzept zur Kinder-Uni Schmalkalden -
Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres Energie

Ausgangslage
In Thüringen gibt es insgesamt fünf Kinder-Universitäten: die Kinder-Uni Ilmenau, die Kinder-Uni Erfurt, die Kinder-Uni Jena, die Kinder-Uni Weimar und die Kinder-Uni Schmalkalden. Im näheren Umfeld von Schmalkalden bietet zudem die Hochschule Fulda eine Kinder-Uni an. An der FH Schmalkalden wurden bisher vier Veranstaltungsreihen in den Jahren 2004, 2005, 2008 und 2009 im Rahmen der Kinder-Uni durchgeführt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach kindgerechten Bildungsangeboten, soll es auch in Zukunft ein Kinder-Uni an der Fachhochschule Schmalkalden geben.

Zielgruppe
Die Kinder-Uni richtet sich an Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Ziele
1. Den Kindern die Türen zur Hochschule öffnen und spielerisch Wissen ergänzend zum Schulstoff vermitteln.
2. Kinder mit einer höheren Bildungsinstitution vertraut machen; vor allem auch solche aus bildungsfernerem Umfeld.
3. Öffentlichkeitsarbeit für die Hochschule, da auch die begleitenden Eltern und Lehrer die Hochschule kennen lernen.

Konzept
Es finden zwei Vorlesungen im September 2010 im Audimax der Fachhochschule statt. Eine Vorlesung kann im Klassenverbund besucht werden, sodass auch Kinder aus bildungsfernen Schichten die Möglichkeit erhalten, an der Vorlesung teilzunehmen. Die zweite Vorlesung richtet sich an Kinder, die die Vorlesung individuell mit ihren Eltern oder Großeltern besuchen. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr hat gezeigt, dass ein enormer Bedarf bei Schulklassen an solchen kindgerechten Angeboten besteht. Die Vorlesungen werden von Professoren bzw. Dozenten der Fachhochschule gehalten. Darüber hinaus soll
ein Rahmenprogramm angeboten werden, bei dem die Kinder spielerisch Solarroboter zusammenbauen und programmieren. Hintergrund ist, dass die FH Schmalkalden sich als erster Thüringer Austragungsort für FIRST LEGO League - einem Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahre - beworben hat. Hierfür ist die Anschaffung von Roboter-Sets erforderlich, die auch für weitere Veranstaltungen mit der Zielgruppe Kinder und Schüler genutzt werden können, z.B. Girls' Day, Projektwochen mit Schulen oder Schnupperstudium. In diesem Rahmenprogramm soll wie im letzten Jahr ein Wissensquiz durchgeführt werden, bei dem auch Preise ausgelost werden. Gegebenenfalls kann auch ein externes Angebot, z.B. ein mobiles Schülerlabor, das Rahmenprogramm erweitern.
Die Kinder-Uni ist für alle Kinder kostenlos. Jedes Kind erhält bei der Registrierung einen Kinder-Uni-Ausweis.

Themenschwerpunkt Energie
Die Vorlesungen richten sich in diesem Jahr am Leitthema Energie aus. Dazu zählen die Teilgebiete Physik und Technik, die inhaltlich von den Schmalkalder Professoren im Rahmen der Kinder-Uni behandelt werden. Das genaue Thema wird derzeit mit den in Frage kommenden Professoren besprochen.

Ort: Fachhochschule Schmalkalden

Termin: September 2010

Kontakt:
Ina Horn M.A.
Leiterin Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 03683 688 1020
Fax: 03683 688 981020

Logo

Logo