Wie viele Menschen waren in den vergangenen 12 Monaten von Cyberkriminalität betroffen? Wie kann ich mich vor Phishing oder anderen Cyberangriffen schützen? Und was sind eigentlich Deep Fakes? Im neuen Podcast "Update verfügbar" informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) regelmäßig über aktuelle IT-Sicherheitsvorfälle und gibt konkrete Tipps und Tricks, wie Bürgerinnen und Bürger sich, ihre Daten und Geräte schützen können. In der ersten Folge geben die Moderatoren Ute Lange und Michael Münz einen Überblick über die Gefahren, die im digitalen Alltag lauern, und zeigen anhand des Phänomens von Deep Fakes, dass Trickbetrug längst nicht mehr nur an der Haustür stattfindet.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Berufsbildende Schule
Sachgebiete:
- Medienpädagogik
Schlagworte:
Podcast,
Update verfügbar,
BSI,
Cyber-Sicherheit,
Deepfakes,
Deep Fakes
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Ute Lange und Michael Münz
Herausgeber Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Godesberger Allee 185-189 53175 Bonn
Serienbeschreibung Podcast: "Update verfügbar" (Zielgruppe: VerbraucherInnen) Das Moderatorenteam Ute und Michael spricht über Tipps zur Cyber-Sicherheit im digitalen Alltag. Da sie selbst nicht für das BSI arbeiten, fällt es ihnen leichter, den HörerInnen die "Blackbox" Cyber-Sicherheit in verständlicher Sprache nahe zu bringen. Auf Augenhöhe stellen sie die richtigen Fragen und diskutieren aktuelle Geschehnisse rund um Digitalisierung, Netzwelt und Internetkriminalität. Hin und wieder sind auch Gäste mit dabei. Der Podcast "Update verfügbar" ging Ende September 2020 "on air". Dabei stehen aktuelle Geschehnisse und Tipps zur Cyber-Sicherheit für PrivatanwenderInnen im Zentrum. Alle Folgen von 'Update verfügbar' sind in der in der Audiothek des BSI abrufabr (siehe "Externe Links") Die Folgen des Podcasts "Update verfügbar" erscheinen außerdem monatlich auf Spotify, Deezer, iTunes und dem BSI-YouTube-Kanal.