Mediendaten

Deepfakes – die perfekte Täuschung?
(öffentlich) Update verfügbar #22 - ein Podcast des BSI

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2022

Medien-Nummer
00007250

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Podcast Update verfügbar
Kurzinhalt: Woran erkennen wir eigentlich Deepfakes? Dass das gar nicht so einfach ist, wissen wir spätestens seit dem fälschlicherweise als Deepfake-Telefonat deklarierten Scam zwischen der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey und einer alten Interviewaufnahme von Wladimir Klitschko. Bei dieser speziellen Form des Betrugs manipulieren Cyberkriminelle Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge von „Update verfügbar“ erklärt der BSI-Experte Markus Ullmann, woran Deepfakes zu erkennen sind. Außerdem spricht er mit unserem Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz darüber, welchen Einfluss solche täuschend echten Medieninhalte auf die Cyber-Sicherheitslage haben können und welche technischen Prozesse dahinter stecken.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule
Sachgebiete: - Medienpädagogik
Schlagworte: Podcast, Update verfügbar, BSI, Cyber-Sicherheit, Deepfakes, Deep Fakes

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Ute Lange und Michael Münz

Herausgeber
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Godesberger Allee 185-189
53175 Bonn

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Deep​fake​s – Wie Vide​os gefä...
Online-Medium (2020)

Deep​fake​s vs. Date​nsch​utz ...
(öff​entl​ich)​ Podc​ast Rech... Online-Medium (2023)

Scho​koro​bote​r und Deep​fake​s
(öff​entl​ich)​ Ein Comi​c-Es... Online-Medium (2022)

Cybe​r-Si​cher​heit​ und Deep​ Fake​s
(öff​entl​ich)​ Upda​te verf​... Online-Medium (2020)

Deep​ Fake​ – Deep​ Impa​ct
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ vo... Online-Medium (2025)


Drucken

Dateien