Rund 10.000 Hilferufe jüdischer Menschen an Pius XII. und die dazugehörige vatikanische Korrespondenz arbeitet das Projektteam in einer digitalen Edition für die Öffentlichkeit auf. Das einmalige Quellenkorpus bietet auch eine neue und in dieser Anlage einzigartige didaktische Perspektive: Bereits während des wiss, Forschungsprozesses können Schülerinnen & Schüler mit dem Unterrichtsmaterial anhand der Bittschreiben verschiedenste Biografien verfolgter Menschen in den Zeiten von Totalitarismus, Weltkrieg und Shoah entdecken, erarbeiten & vergleichen. Durch die aus dem Material erschließbaren biografischen Vignetten entstehen plastisch und greifbar Lebenswege und -schicksale von Jüdinnen &Juden, die ein breites Spektrum des Judentums im Europa der damaligen Zeit widerspiegeln. In den Unterrichtssequenzen wird die method. Großform des Erinnerungslernens so mit neuen Elementen des biografischen Lernens verbunden. Damit werden Anliegen der Holocaust-Pädagogik ergänzt und weiterentwickelt.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Faschismus und Nationalsozialismus
- Religion
Schlagworte:
Papst,
Papst Pius XII.,
Pius XII.,
Verfolgung,
Juden,
jüdisches Leben,
Nationalsozialismus
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Die Materialien aus dem Projekt "Asking the Pope for Help" sind Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen dem Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte und dem Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie.
Kontakt:
Jana Haack Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte Tel: +49 251 83-26917 jana.haack@uni-muenster.de
Alissa Geisler Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie Tel: +49 251 83-29220 alissa.geisler@uni-muenster.de
Herausgeber Universität Münster Asking the Pope for Help Domplatz 23 48143 Münster
Inhalt Teilprojekt zu Siegbert Steinfeld: - Modul 1: Siegbert Steinfelds Bittschreiben - Modul 2: Siegbert Steinfelds Notlage - historischer Hintergrund - Modul 3: Siegbert Steinfelds Flucht - von Berlin bis Rom - Modul 4: Siegbert Steinfeld und die Musik - Erfahrungen und Hoffnungen - Modul 5: Die Kirche und der Holocaust - die Rolle von Papst Pius XII. - Modul 6 : Die Kirche und der Holocaust - Bitten und Antworten - Modul 7 : Archivfunde – das Projekt Asking the Pope for Help im Kontext vonAntisemitismus-Prävention und Erinnerungskultur
Anmerkungen
Didaktische Anmerkungen Das Material ist konzipiert für den Einsatz in den Jahrgangsstufen 9/10 sowie in der gymnasialen Oberstufe. Es wurde gemeinsam mit der Professur für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät erarbeitet und durch Lehrkräfte an Gymnasien und Realschulen bereits erprobt und evaluiert. Die Unterrichtssequenzen sind modular aufgebaut und jeweils mit Verlaufsplänen versehen. Obligatorische Module, welche die Erarbeitung des jeweiligen Bittschreibens in den Fokus stellen, werden durch flexibel einsetzbare Module unterschiedlichster Schwerpunkte ergänzt. Diese beziehen u.a. weitere Korrespondenz in Bezug auf die Bittschreiben ein und regen zur Auseinandersetzung mit historischen Hintergründen sowie zur kritischen Reflexion des Umgangs mit Erinnerung an. Die modulare Konzeption ermöglicht es, Umfang und Ausrichtung der Sequenz im Hinblick auf die Lerngruppe und den Zeitplan zu variieren.
Der Großteil des Materials ist als Kopiervorlage nutzbar. Eine Sequenz ist als digitaler Zeitstrahl angelegt; Teile des Materials können aber auch heruntergeladen und analog eingesetzt werden.
Die Materialien sind konzipiert für die Nutzung durch Lehrkräfte im Unterricht. Den Nutzern steht es frei, die Materialien ganz oder teilweise für diesen Zweck zu vervielfältigen, zu verteilen und Schülerinnen und Schülern zur Verfügung zu stellen. Bei der Nutzung von Ausschnitten aus den Materialien muss sichergestellt sein, dass die Auswahl nicht zur inhaltlichen Verfremdung führt. Etwaige Veränderungen sind als solche zu kennzeichnen und dürfen den Bedeutungsgehalt nicht verändern.
Für die stetige Weiterentwicklung des Materials bitten wir um Ihre Rückmeldung: Wir wären Ihnen sehr dankbar für die Zusendung des ausgefüllten Fragebogens an alissa.geisler@uni-muenster.de. .