Mediendaten

Leitfaden BikeBuddies
(öffentlich) Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2025

Medien-Nummer
00007563

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Kurzinhalt: Dieser modulare Leitfaden BikeBuddies soll Lehrkräften an weiterführenden Schulen und Schulsozialarbeitenden helfen, Mobilitätsbildung praxisnah an Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Sek. I)
Sachgebiete: - Verkehrserziehung
- Verkehrserziehung -> Verkehrsmittel -> Fahrrad
- Verkehrserziehung -> Verkehrsverhalten -> Radfahrer
- Verkehrserziehung -> Verkehrswege
- Umweltgefährdung, Umweltschutz -> Verkehr
- Praxisorientierte Fächer -> Werken
- Wirtschaft-Recht-Technik -> Technik
Schlagworte: Fahrrad, Mobilitätsbildung, Projekttage, Projektwoche, Radverkehr, Umweltbildung, nachhaltige Mobilität

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Der Leitfaden BikeBuddies wurde im Forschungsprojekt NUDAFA – Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung entwickelt.

Inhalt und Redaktion:
Vanessa von Wiedner,
TH Wildau, KJV e. V.

Gestaltung und Illustration:
minkadu Kommunikationsdesign, Berlin

Lektorat:
Marianne​ Eppelt, Leipzig

Herausgeber
Technische Hochschule Wildau
Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen
Hochschulring 1
15745 Wildau
radverkehr@th-wilda​u.de
www.th-wildau.de/radv​erkehr

Förderung:
Das Projekt NUDAFA-Reallabor wurde vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Strategie Forschung für Nachhaltigkeit (FONA, www.fona.de) im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung unter den Förderkennzeichen 01UV2124 (2020–2024) sowie 01UV2424 (2024–2026) gefördert.

Lizenzen
CC BY 4.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by/4.0/legalcod​e.en)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Über​sich​tska​rte:​ Ausg​ewä...
(öff​entl​ich)​ Maßs​tab 1:60​0 000 Online-Medium (2019)

Drai​sine​, Velo​cipe​d und de...
(öff​entl​ich)​ Aufg​aben​ste... Online-Medium (2017)

„Sol​len Dame​n radf​ahre​n?”
(öff​entl​ich)​ Aufg​aben​ste... Online-Medium (2017)

Nach​halt​ige Mobi​litä​t: Neu...
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2012)

Mobi​l ohne​ Auto
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2017)

Das Velo​cipe​de
(öff​entl​ich)​ Aufg​aben​ste... Online-Medium (2017)

Oh, dies​e Radl​er!
(öff​entl​ich)​ Ein lust​iges... Online-Medium (2017)

GAG5​2: Die Gesc​hich​te der An...
(öff​entl​ich)​ Eine​ Gesc​hi... Online-Medium (2016)

Fahr​räde​r
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2009)

Kind​er mit dem Fahr​rad unte​rweg​s
(öff​entl​ich)​ leic​hte Spra​che Online-Medium (2022)


Drucken
Seiten:   <   [1]  2  >
( 1 bis 10 von 11 Einträgen)