Dieser modulare Leitfaden BikeBuddies soll Lehrkräften an weiterführenden Schulen und Schulsozialarbeitenden helfen, Mobilitätsbildung praxisnah an Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse.
Förderung: Das Projekt NUDAFA-Reallabor wurde vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Strategie Forschung für Nachhaltigkeit (FONA, www.fona.de) im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung unter den Förderkennzeichen 01UV2124 (2020–2024) sowie 01UV2424 (2024–2026) gefördert.
Lizenzen
CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.en)
Wenn Sie ein oder mehrere gedruckte Exemplare des Leitfadens BikeBuddies für sich, Ihre Schule oder andere Interessierte erhalten möchten, schreiben Sie uns einfach eine Mail an radverkehr@th-wildau.de – wir senden sie Ihnen kostenlos zu.
Lernziele Hintergrund und Entstehung: Drei Jahre in Folge fand die Projektwoche BikeBuddies am Humboldt-Gymnasium Eichwalde statt und wurde in Zusammenarbeit zwischen der Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen der Technischen Hochschule Wildau und den Schulsozialarbeiterinnen des KJV e. V. geplant und umgesetzt. Ziel war es, verschiedene Methoden konzeptionell zu erproben, um SuS spielerisch Aspekte der Verkehrsplanung und der nachhaltigen Mobilität näherzubringen. Der Fokus lag darauf, die Freude am Fahrradfahren und an aktiver, umweltfreundlicher Mobilität zu fördern sowie die Kinder und Jugendlichen für eine bewusste und sichere Nutzung des Straßenraums zu sensibilisieren. Damit auch andere Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen die Inhalte der Module nutzen können, entwickelte die Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen den Leitfaden BikeBuddies.