Mediendaten

Podcast mit UM: Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen
(öffentlich) Folge 1: Fake News und Desinformation – Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung?

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2023

Medien-Nummer
00007573

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Science Fiction trifft auf Realität
Kurzinhalt: In einer sechsteiligen Podcast-Serie stehen Gespräche mit Fachleuten im Mittelpunkt, die verschiedene Aspekte des digitalen Wandels beleuchten. Die Reihe lädt dazu ein, besser zu verstehen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft durchdringen und nahezu jeden Lebensbereich prägen – von der ArbeIn diesitswelt über unsere Freizeitgestaltung bis hin zur politischen Meinungsbildung. Gleichzeitig wird der Blick darauf gelenkt, welche Handlungsspielräume wir als Gesellschaft besitzen, um technologische Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
Produziert​ wird der Podcast von der Bildungsagentur Jöran & Konsorten. Kooperationspartner sind die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie die Landeszentrale für politische Bildung im Saarland.

Folge 1: Fake News und Desinformation – Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung?
Die österreichische Publizistin und digitale Expertin Ingrid Brodnig gibt differenzierte Einblicke in die Welt der Desinformation und Verschwörungserzählungen.
​.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule
Sachgebiete: - Informationstechnische Bildung
- Medienpädagogik
- Politische Bildung
- Sachgebietsübergreifende Themen
Schlagworte: Podcast, Science Fiction, Realität, Zukunftstechnologien, Fake News, Deep Fakes, Desinformation

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz
Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri
Produktion: Blanche Fabri
Postproduktion: Phuong Nguyen
Einspieler: Marc-Uwe Kling

Metadaten und Medieninhalte: CC BY 4.0 – Ingrid Brodnig mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Saarland und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Die Metadaten wurden in Teilen angepasst vom Team der Mediothek und Pixiothek im Thüringer Schulportal.

Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden.

Herausgeber
Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Agentur J&K – Jöran und Konsorten

Lizenzen
CC BY 4.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by/4.0/deed.de)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Deep​fake​s – Wie Vide​os gefä...
Online-Medium (2020)

Deep​fake​s vs. Date​nsch​utz ...
(öff​entl​ich)​ Podc​ast Rech... Online-Medium (2023)

Scho​koro​bote​r und Deep​fake​s
(öff​entl​ich)​ Ein Comi​c-Es... Online-Medium (2022)

Deep​ Fake​ – Deep​ Impa​ct
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ vo... Online-Medium (2025)

Cybe​r-Si​cher​heit​ und Deep​ Fake​s
(öff​entl​ich)​ Upda​te verf​... Online-Medium (2020)

Deep​fake​s – die perf​ekte​ T...
(öff​entl​ich)​ Upda​te verf​... Online-Medium (2022)

Podc​ast mit UM: Scie​nce Fict​...
(öff​entl​ich)​ Folg​e 2: Küns... Online-Medium (2023)

Podc​ast mit UM: Scie​nce Fict​...
(öff​entl​ich)​ Folg​e 3: Soci... Online-Medium (2023)

Podc​ast mit UM: Scie​nce Fict​...
(öff​entl​ich)​ Folg​e 4: Digi... Online-Medium (2023)

Podc​ast mit UM: Scie​nce Fict​...
(öff​entl​ich)​ Folg​e 5: KI u... Online-Medium (2023)


Drucken
Seiten:   <   [1]  2  >
( 1 bis 10 von 12 Einträgen)