Navigation

-

Themenbezogene begleitende Qualifizierung – Phase 4+

Zielgruppe:

Um die Kontinuität in der begleitenden Schulleitungsfortbildung zu sichern und die besondere Nachhaltigkeit der Arbeit in festen Lerngruppen zu nutzen, richtet sich dieses offene Angebot an Schulleitungspersonen, die bereits die Phase 4 absolviert haben.

Ziele:

Die spezifischen Ziele der themenbezogenen begleitenden Qualifizierung Phase 4+ sind u.a. die Weiterentwicklung der Reflexions- und Analysefähigkeit schulinterner Veränderungen und die Steuerung aktueller Schulentwicklungsprozesse. Ausgangspunkt sind die individuelle und kontextbedingte Bestimmung des Fortbildungsbedarfs und der persönlichen Lernziele.

Inhalte:

Die Fortbildung ist stets an einem besonderen Schwerpunktthema ausgerichtet und wird über das TSP angeboten. Das ausgeschriebene Thema wird vertieft behandelt.

Mögliche Themenschwerpunkte sind:

  • Schule der Vielfalt
  • Gesundheitsmanagement – Pädagogengesundheit – Salutogene Führung
  • Digitalisierung und Schule
  • Unterrichtsentwicklung in einer inklusiven Schule
  • Demokratische Schule – Schulkultur
  • Motivation – solidarisches Miteinander im Kollegium
  • Erfolgreich kommunizieren und Konflikte managen – Beziehungsgestaltung in Schule
  • Teamentwicklung
  • Stärkung von Schulleitung an Schulen in herausfordernder Lage

Methoden:

Wichtig sind die Arbeit an eigenen Themen und Fragen der Teilnehmer*innen aus ihrem Führungsalltag.

Zum Einsatz kommen besonders teilnehmerorientierte und transfersichernde Methoden wie zum Beispiel:

  • Training bzw. Übungen
  • Coaching, kollegiale Fallberatung
  • Reflexion der Teilnehmer
  • Netzwerkarbeit
  • Hospitationen
  • Transferaufgaben

Organisation:

Die Qualifizierung Phase 4+ umfasst insgesamt sechs Tage (z.B. 3x2 Tage). Für diese können sich Schulleiter*innen und stellvertretende Schulleiter*innen anmelden, die bereits die Phase 4 absolviert haben.  Die Gruppen werden durch Prozessmoderator*innen geführt und begleitet.


Hinweise zu den Veranstaltungen:

Das Angebot wird entsprechend des Schwerpunktthemas ausgeschrieben.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über das TSP.

zurück zur Startseite Führungskräfte

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
036458-56300

Gabriele Pollack
Gabriele Pollack
+49 36458 56-262
+49 36458 56-300