Mit dem Erinnerungsort „Topf & Söhne“ ist die einzige historische Stätte in Europa erhalten, die an einem ehemaligen Firmensitz die Mittäterschaft der privaten Wirtschaft am Massenmord in den nationalsozialistischen Konzentrations-und Vernichtungslagern zeigt. Unter dem Titel „Menschheitsverbrechen und Berufsalltag“ stehen dazu bereits Arbeitsblätter zur Dauerausstellung zur Verfügung. Die hier vorgelegten dreizehn Arbeitsblätter ermöglichen einen Perspektivwechsel von den Mitwissern und Mittätern in der Firma zu den im Nationalsozialismus Verfolgten, Entrechteten und Ermordeten, denen am Erinnerungsort eine eigene Ausstellung gewidmet ist. Ergänzt werden die Arbeitsblätter durch eine Handreichung für die Bildungsarbeit am Erinnerungsort, die u.a. Anregungen zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs gibt.
Inhalt Neues Material 2013 Die Arbeitsblätter des Materials wurden für die angeleitete Beschäftigung mit historischen Quellen und das forschende Lernen im Erinnerungsort entwickelt, unterstützen die Vorbereitung eines Besuchs des Erinnerungsortes mit Schülern und ermöglichen unterrichtsbezogene bzw. fächerübergreifende Ansätze. Das Material enthält folgende Medien:
Handreichung für Lehrkräfte
14 Arbeitsblätter
AB 1 Günter Pappenheim: Ausgrenzung und Selbstbehauptung AB 2 Reinhard Schramm: Rettung durch den nicht-jüdischen Vater AB 3 Esther Bejarano: Im „Mädchenorchester“ Auschwitz AB 4 Éva Pusztai: Ein Leben vor und ein Leben nach Auschwitz AB 5 Waltraud Reinhardt: Als Kind ganz allein, ohne Familie AB 6 Frieda und Siegfried Kirchheimer: Verfolgung vor aller Augen AB 7 Kurt Boer: Selbstmord vor der Deportation AB 8 Käthe Raphael: Schulverbot und Deportation des Vaters AB 9 Willi Kormes und Tochter Judith: Versteck in Erfurt / Überleben in Auschwitz AB 10 Rivkah Piork: Überleben im Versteck AB 11 Elfriede Otto und ihr Sohn Joachim Peter: Solidarität und Widerstand AB 12 Reha Sokolow: Mit ihren Eltern von einer Fremden gerettet AB 13 Zvi Aviram: Als Jugendlicher im Untergrund