Navigation

Schulbibliotheken

Schulbibliotheken

Hinweise zum Aufbau von Schulbibliotheken

"Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in der heutigen informations- und wissensbasierten Gesellschaft sind. Die Schulbibliothek vermittelt den Schülern die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, entwickelt die Phantasie und befähigt sie so zu einem Leben als verantwortungsbewusste Bürger." (Schulbibliotheks-Manifest der UNESCO)

In Thüringen steht der Auf- und Ausbau von Schulbibliotheken /-mediotheken als pädagogische Einrichtungen ganz im Sinne des Bildungs- und Erziehungsauftrages, der als ein wesentliches Ziel den bewussten, selbstbestimmten und kritischen Umgang mit Medien formuliert.
Als Lehr- und Lernzentren sowie als Arbeits-, Informations-. Kommunikations- und Sozialisationsorte bieten Schulbibliotheken die zentrale Plattform innerhalb der Schule, wo Schüler während oder nach dem Unterricht u. a. diesen bewussten Umgang mit Medien täglich erproben können.

Gestaltung und Aufbau einer Schulbibliothek / -mediothek ist abhängig vom jeweiligen Schulprofil, der Aufgabenstellung und den lokalen Gegebenheiten der Schule.
Überlegungen zur räumlichen, sächlichen und personellen Gestaltung des "Fachraumes" Bibliothek / Mediothek sind der erste Schritte beim Aufbau sowie Voraussetzung zur Erstellung eines Konzeptes.
Die "Handreichung zum Aufbau einer Schulbibliothek / Schulmediothek" enthält hierfür praktische Tipps und Kopiervorlagen. Sie zeigt weiterführende Links und informiert über Ansprechpartner in Thüringen.

"Die Schulbibliothek ist unersetzlich"

Das Goethe-Institut hat mit der Vorsitzenden der Kommission "Bibliothek und Schule" im Deutschen Bibliotheksverband (dbv), Birgit Lücke, ein Interview zum Thema Schulbibliotheken veröffentlicht. Birgit Lücke plädiert für ein Miteinander von Öffentlicher Bibliothek und Schulbibliothek, "die sich hervorragend ergänzen, wenn sie einander wahrnehmen und kooperieren".

 

~

~

Schulbibliothek am Gustav-Freytag-Gymnasium Gotha-Siebleben