Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 03.11.2010
Abschluss Zielvereinbarung am: 21.03.2012

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Ziele und Strategien
Die Schüler arbeiten nach einem kompetenzorientierten Unterrichtskonzept, entwickelt durch die Kollegen unserer Schule.
Kooperation und Kommunikation
Die neu hinzu kommenden Kollegen werden im Kollegium integriert und übernehmen Verantwortung innerhalb des Schulentwicklungsprozesses​.
Lehren und Lernen
Alle Schüler, die unsere Schule verlassen, sind optimal auf eine ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Berufsausbildung vorbereitet.

Wichtige Instrumente unserer Qualitätsentwicklung und -sicherung
Nachhaltigkeitsschule - Umweltschule in Europa
Beteiligung am Titelkampf - Förderung des Umweltbewusstseins und Durchführung ökologischer Projekte
Beteiligte: Schüler der Klassen 5-10
3. Berufsorientierung
Vielfältige, gezielte, fachkundige Vorbereitung der Schüler auf ihr Berufsleben durch kompetente Beratung und praktische Tätigkeiten
Beteiligte: Schüler der Klassen 7 - 10
5. Gesundheitskonzept
Erhaltung und Förderung der Gesundheit von Schülern und Lehrern an unserer Schule
6. Sprachenkonzept
Optimale Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur Regelschule sowohl im Bereich der Muttersprache als auch im Fremdsprachenbereich
Sprachenkonzept.pdf
7. Lions-Quest Programm "Ewachsen werden"
Erlernen von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
Beteiligte: Schüler der 5. Klassen
Erwachsen werden.pdf
Berufseinstiegsbegleitung - BerEB
Förderungsbedürftige junge Menschen werden gefördert, um sie beim Übergang von der Schule in die Berufswelt zu unterstützen.

Drucken
Letzte Änderung: 07.09.2023 11:54 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.