Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 22.02.2010

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Schulklima und Schulkultur
Normen, Gewaltfreiheit, Streitschlichter, Schuljugendarbeit, Klasse vom Dienst
Beteiligte: Lehrer und Schüler
Schulklima und Schulkultur
Leitbild unserer Regelschule
Beteiligte: Kollegium
Leitbild_RS_Straußfurt30.0​8.2013.doc
Lehren und Lernen
Gemeinsamer Unterricht
Beteiligte: Arbeitsgruppe
Lehren und Lernen
Schulinterner Lehrplan, Fächer übergreifend
Beteiligte: Kollegium
Lehren und Lernen
Einführen von Freiarbeit und Übzeiten
Einführen von Praxistagen
Beteiligte: Kollegium

Drucken
Letzte Änderung: 04.03.2024 16:51 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Auswahl an Ergebnissen der Kompetenztests und ThüNIS
  • Der Schulbesuch zur "Eigenverantwortlichen Schule" fand vom 22.-24.02.2010 statt.

Drucken
Letzte Änderung: 05.11.2010 12:00 Uhr

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.