Veranstaltungsdaten

Chancen und Risiken von KI verstehen - Diskriminierung durch Datenverzerrung?
Veranstaltungs-Nr.: 264105101

Inhalt/Beschreibung

Was ist KI und wie "lernt" sie? Welche Rolle spielen Daten beim Treffen von Entscheidungen und Vorhersagen von KI-Tools? Und schafft die Technologie Neutralität oder Verzerrung zum Nachteil von Bevölkerungsgruppen und Minderheiten?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserer interaktiven Fortbildung nach.
In Übungen und Diskussionen beschäftigen wir uns medienpädagogisch mit dem Zusammenhang gesellschaftlicher Stereotype sowie diskriminierender Strukturen und KI und schaffen ein Bewusstsein für die Bedeutung der Vermittlung des Themas an junge Menschen. Wir stellen Lehrkräften praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie Schüler*innen das Thema Künstliche Intelligenz und den Umgang mit voreingenommenen Daten anschaulich vermitteln können.

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Diana Henkel, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Lisa Königs / Projektreferentin Experience AI /Freiwillige Selbstkontrolle
Multimedia​-Diensteanbieter e.V. (FSM)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Fortbildung wird als Online-Veranstaltung mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Die Plattform Zoom FSM e.V. nutzt den deutschen Betreiber easymeet24. Serverstandort von easymeet24 ist Europa. Weiterhin wurde innerhalb des Dienstes Zoom die Konfigurationen mit dem höchsten Daten- und Sicherheitsschutz gewählt.
Folgen Sie dem Link in den Onlineraum und nutzen Sie gern die Option: "Treten Sie über Ihren Browser ein" (es ist kein Download oder Zugangscode erforderlich!). Nun fordert Sie das System auf, Ihren Namen und eine E-Mailadresse einzugeben.

Alle Veranstaltungen


264105101 - 27.05.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Chancen und Risiken von KI verstehen - Diskriminierung durch Datenverzerrung?


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

27.05.2025
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2,33 Stunden
Anmeldeschluss: 25.05.2025

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.