Thüringen – eine wichtige Kulturlandschaft im Zentrum Deutschlands und Europas – war seit Beginn der Besiedlung durch Menschen Mischkessel zahlreicher Kulturen, ethnischer Gruppen und Völker wie Kelten, Germanen, Römer, Hunnen, Thüringer, Ostgoten, Angeln, Warnen, Franken und Slawen, also ein Abbild früher europäischer Geschichte. Für 400.000 Jahre Geschichte Thüringens stellt das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar ein komplexes Bild dar. Nicht nur die materielle Kultur, sondern auch die naturräumlichen Bedingungen, die biologische Entwicklung des Menschen, Technik, Handwerk, geistige Kultur und Kunst stehen im Mittelpunkt. Damit die älteste Geschichte Thüringens verständlich ist, vermitteln zahlreiche Modelle und Rekonstruktionen ein lebendiges Bild.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Sonderpädagogische Förderung,
Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete:
- Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte
- Geschichte -> Epochen -> Vor- und Frühgeschichte
- Geschichte -> Epochen -> Mittelalterliche Geschichte
- Grundschule -> Sachkunde -> Heimatkunde -> Heimatgeschichte
- Bildende Kunst -> Kunstgeschichte -> Vor- und frühgeschichtliche Kulturen
- Bildende Kunst -> Kunstgeschichte -> Kunst des Mittelalters
- MNT
Produzent Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Humboldtstrasse 11 99423 Weimar Telefon: 03643/818 300 Fax: 03643/818 390
Logo Lernorte: Peter Succolowsky, Leinefelde
Herausgeber Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien 99438 Bad Berka Heinrich-Heine-Allee 2-4
Inhalt Der außerschulische Lernort „Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens“ in Weimar bietet vielfältige Chancen, sich handlungsorientiert mit zahlreichen Lernthemen auseinanderzusetzen. Neben der Gestaltung von Unterrichtsstunden in der Ausstellung stehen weitere Räumlichkeiten für praktische Tätigkeiten, Arbeitshefte und zusätzliches Anschauungsmaterial zur Verfügung.
Von besonderem erlebniswert sind Sonderveranstaltungen, Projekttage oder Ferienveranstaltungen in Verbindung mit praktischen Tätigkeiten wie Spinnen, Weben, Töpfern u.a. Projekttage beziehen sich auf spezielle inhaltliche Themen der Ausstellung wie zum Beispiel „Die Kunst der Eiszeit“ oder „Die Tracht der Germanen“. Besonders zu empfehlen sind zudem Exkursionen zu Bodendenkmälern, so zur altsteinzeitlichen Fundstelle Weimar-Ehringsdorf oder zum Bärenhügel bei Wohlsborn, Landkreis Weimarer Land. Weitere Veranstaltungen können nach individueller Absprache vereinbart werden.
Eine konkrete Themenauswahl ist der hier im Lernobjekt vorhandenen Visitenkarte des Lernortes „Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens“ zu entnehmen.
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.
Anmerkungen
Didaktische Anmerkungen Hinweis: Das hier im Pdf-Format vorhandene Arbeitsheft kann im Museum für 1 Euro erworben werden.
Dokumentation und Kontext
Begleitmaterial Das Vorschaubild zeigt germanische Eisenschmelzöfen von Gera-Tinz im entsprechenden Ausstellungsbereich des Museums für Ur- und Frühgeschichte in Weimar.