Mediensammlungen zur freien Verwendung im Bildungsbereich
Kurzinhalt:
Die Bildersammlung enthält eine Auswahl an Fotografien aus der Altstadt von Prag aus 2012. Alle Medien dieses Lernobjektes dürfen für Bildungszwecke einwilligungsfrei und vergütungsfrei verwendet werden. Es genügt, den Urheber eines Mediums zu nennen. Es gelten die Nutzungsbedingungen der Mediothek.
Inhalt Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Die slawische Besiedlung begann im 6. Jahrhundert in einem Gebiet, das zuvor seit über 500 Jahren von den germanischen Markomannen bewohnt wurde. Nach der Errichtung von zwei Burgen durch die Přemysliden im 9. und 10. Jahrhundert kamen jüdische und deutsche Kaufleute ins Land. Um 1230 wurde Prag zur Residenzstadt des Königreichs Böhmen und im 14. Jahrhundert als Residenzstadt des Heiligen Römischen Reiches zu einem politisch-kulturellen Zentrum Mitteleuropas. In Prag wurde 1348 die erste Universität Mittel- und Osteuropas gegründet. Über Jahrhunderte hinweg war Prag eine multikulturelle Stadt, in der sich böhmische (tschechische), deutsche und jüdische Kultur begegneten und gegenseitig befruchteten. Die „Goldene Stadt“ zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. Im Detail sind folgende Aufnahmen aus der Altstadt in Prag enthalten: Moldaubrücken (im Zentrum Karlsbrücke) Altstädter Rathausturm Astronomische Uhr Apostelzug der Astronmischen Uhr Beispiel der allegorischen Gestalten an der Astronomischen Uhr Teynkirche am Altstädter Ring Haus zur Minute mit Kratzputzschmuck Kreuzherren-Kirche am Kreuzherrenplatz Denkmal Kaiser Karl IV. Kirche St. Niklas Jan-Hus-Denkmal Karlsbrücke mit Altstädter Brückenturm Karlsbrücke Brückenfigur des heiligen Johannes Nepomuk Tafel zum Brückensturz des Johannes Nepomuk auf der Karlsbrücke (Berühren soll Glück bringen)
Serienbeschreibung Die Serie "Mediensammlungen zur freien Verwendung im Bildungsbereich" beinhaltet frei verwendbares Bildmaterial für den Einsatz im Bildungsbereich. Die thematisch orientierten Mediensammlungen können beispielsweise in Präsentationen, Arbeitsblättern, zur Anschauung im Unterricht o.ä. verwendet werden.