Die 2013 erschienene Broschüre der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) gibt auf etwa 30 Seiten einen leicht verständlichen Einblick in das Thema Open Educational Resources (OER). Sie beantwortet solche Fragen wie:
- Was sind Open Educational Resources? - Was ist eine offene Lizenz? - Wie stark kann ich OER zu meinen eigenen Zwecken verändern? - Muss ich mir keine Sorgen machen, mein geistiges Eigentum „zu verschenken"? - Sind OER wirklich kostenlos?
Produzent Neil Butcher, "Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER", deutsche Fassung bearbeitet von Barbara Malina und Jan Neumann, hrsg. von der Deutschen UNESCO-Kommission, Bonn 2013. Bearbeitete Übersetzung von: Neil Butcher, "A Basic Guide to Open Educational Resources (OER)", hrsg. von Commonwealth of Learning und UNESCO 2011, S. 1-22.
Herausgeber Deutsche UNESCO-Kommission e.V. Colmantstraße 15 53115 Bonn
Inhalt Vorwort des Generalsekretärs der Deutschen UNESCO-Kommission
1. Was sind Open Educational Resources (OER)? 2. Wie verhält sich der Begriff „OER“ zum Begriff „Open CourseWare“? 3. Ist OER dasselbe wie „E-Learning“? 4. Ist OER dasselbe wie offenes Lernen/offene Bildung? 5. Was ist eine offene Lizenz? 6. Wie stark kann ich OER zu meinen eigenen Zwecken verändern? 7. Was ist der Unterschied zwischen OER und Open-Access-Publizieren? 8. Muss ich mir keine Sorgen machen, mein geistiges Eigentum „zu verschenken“? 9. Wer garantiert die Qualität von OER? 10. Wie kann Bildung durch die Nutzung von OER profitieren? 11. Sind OER wirklich kostenlos? 12. Schließt die Verwendung von OER die Nutzung kommerzieller Inhalte aus? 13. Welche strategischen Veränderungen müssen Institutionen angehen, um OER effektiv zu nutzen? 14. Wie können Kapazitäten im OER-Bereich am besten aufgebaut werden? 15. Wo finde ich OER? 16. Wie kann ich meine OER mit Anderen teilen?
Anhang: Pariser Erklärung zu OER
Serienbeschreibung Die Serie bietet Informationsmaterialien zum Thema OER und gibt Hilfestellungen zum eigenen Anfertigen von OER-Materialien.