Milchprodukte wie Schokolade, Joghurt oder Schulmilch gehören zum Alltag vieler Kinder. Doch kaum eines denkt dabei an das Tier, das die Milch liefert. Mit dem Lernset lernen Schulkinder spielerisch die Milchkuh kennen. Im Rahmen eines Workshops lernen sie die Bedürfnisse von Milchkühen und ihre Lebensbedingungen kennen und erfahren, was sie selbst tun können, um diese zu verbessern. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern beantworten und diskutieren die Kinder Fragen wie: Was fressen Kühe? Welche Bedürfnisse haben sie? Warum tragen viele Kühe keine Hörner? Was geschieht nach der Geburt mit den Kälbern?
Inhalt Das Lernset ist in sechs Unterrichtseinheiten gegliedert:
1. Einführung in das Thema: Was hat die Kuh mit mir zu tun?
Konzeptioneller Hintergrund: Die meisten Kinder haben heutzutage kaum noch Kontakt zur Landwirtschaft und wissen wenig über die Herkunft ihrer Lebensmittel. Insofern ist das Thema Milchkuh manchen Kindern sehr fremd. Um sowohl Kinder mit als auch Kinder ohne Vorwissen anzusprechen, wird das Thema Milchkuh mittels bekannter Lebensmittel eingeführt. Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen persönlichen Bezug zum Thema zu schaffen. Die Kinder werden dort abgeholt, wo sie inhaltlich und emotional stehen.
Material: – 20 Lebensmittelkarten Din A5, mit grünem Balken unten: Bilder von Lebensmitteln, die Milch enthalten; zwei Karten zeigen milchfreie Lebensmittel
2. Milchkühe: Wie leben sie?
Konzeptioneller Hintergrund: Spielerisch sollen die Kinder erfahren, welche Bedürfnisse Milchkühe haben und wie sie gehalten werden. Für eine leichtere Identifikation mit dem Thema werden die Informationen aus Sicht der Kühe geschildert.
Material: – 30 Kuh-Spielkarten – 15 Themenbilder, Din A4-Karten in Farbe, auf denen die in den Texten beschriebenen Merkmale erkennbar sind.
3. Was tun, wenn wir den Kühen helfen wollen
Konzeptioneller Hintergrund: Die Kinder wissen nun, dass viele Kühe nicht optimal gehalten werden und daher Leid erfahren, damit wir Menschen Milchprodukte konsumieren können. In der nächsten Unterrichtseinheit sollen sie erkennen, dass sie durchaus etwas tun können, um die Lebensbedingungen der Milchkühe zu verbessern, wenn sie dies wollen.
4. Milch oder Nichtmilch – das ist hier die Frage
Konzeptioneller Hintergrund: Neben dem Kauf von Bio-Produkte kann auch ein reduzierter Milchkonsum einen Betrag leisten, einer intensiven Milchkuhhaltung entgegenzuwirken. Den Kindern soll in einem Geschmackstest spielerisch vermittelt werden, dass es als Alternative zu Milchprodukten vegane Lebensmittel gibt. Es geht dennoch nicht darum, die Kinder zum Veganismus zu bekehren, sondern sie sollen lediglich vegane Lebensmittel kennenlernen.
Material: – 2 Augenbinden – Bio-Milchprodukte und vegane Alternativprodukte (z.B. Bio-Milch, Bio-Joghurt, veganer Pudding oder veganer „Joghurt“, Vollmilchschokolade, vegane Schokolade, Reis-, Hafer-, Soja- oder Mandelmilch) Hinweis: Die Lebensmittel sind nicht im Lernset enthalten und müssen zuvor vom Lehrer besorgt werden. – 10 Bioeinweglöffel, 25 Bioeinwegbecher
5. Bio – vegan – konventionell?
Konzeptioneller Hintergrund: Anhand einer Tabelle zu Bio-Gütesiegeln sollen die Schüler verschiedene Labels erkennen und verstehen, was hinter welchem Label steckt. In dem dann folgenden Spiel wenden die Schüler das erworbene Wissen zu den Labels an. Die Schüler bekommen die Aufgabe, sich die Produktkarten anzusehen und einen eigenen Einkaufszettel zu schreiben. Bei der Produktauswahl sollen sie folgende Frage beachten: Welche Produkte kann ich einkaufen, wenn ich möchte, dass es Milchkühen besser geht? Es soll nicht entscheidend sein, was der Schüler mag.
Material: – 20 DIN A5 Produktkarten, pinkfarbener Balken unten: Fotos von Verpackungen von Milchprodukten und veganen Produkten – 30 Tabellenblätter zu Bio-Gütesiegeln, ggf. Milchratgeber zum Herumreichen – Schreibmaterial für jeden Schüler (Zettel und Stift) (nicht im Lernset enthalten) – Material (Tesafilm, White Tack oder Magneten) zum Befestigen der Karten an der Tafel (nicht im Lernset enthalten)
6. Verabschiedung und Feedback: Wie war KUH+DU macht Schule für dich?
Jedes Kind soll noch einmal angesprochen und aufgefordert werden, sich bewusst zu machen, was es aus dieser Stunde mitnimmt. In den abschließenden Worten sollen Ermutigungen ausgesprochen werden, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen und auch mal mit den Eltern oder Freunden über das Thema zu sprechen.
Anmerkungen
Handhabung Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können das komplette Lernset über die Kampagnenwebsite der Welttierschutzgesellschaft http://www.kuhplusdu.de/kuh-du-macht-schule für einen Teil der tatsächlichen Kosten bestellen.
Auswahl verwandter Medien
Die Kuh
(öffentlich) Poster und Ar...
Online-Medium
(2008)