Unterrichtsmaterial zum Kinofilm "Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?". Der Dokumentarfilm zeigt ein differenziertes Bild zum Thema Jagd und Naturschutz und fordert zur Diskussion im heutigen gesellschaftlichen Kontext von Natur-Mensch-Tier-Lebensraum heraus und beleuchtet Themen wie Kulturlandschaft, Wald, Tiere, Forstwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (ab Klasse 8 bzw. ab 13/14 Jahre)
Inhalt Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Eine Frage, die komplexer ist, als sie zunächst scheinen mag. Auf der Suche nach einer Antwort führt uns der Dokumentarfilm AUF DER JAGD - WEM GEHÖRT DIE NATUR? in einen faszinierenden Mikrokosmos: unseren deutschen Wald. Bilder von einzigartiger Schönheit zeigen uns eine archaische Welt mitten im Herzen unserer Zivilisation, die nicht mehr in unsere Zeit zu passen scheint, obwohl sie uns unmittelbar umgibt. In den bayerischen Alpen begegnen wir röhrenden Hirschen und Gämsen, in den Wäldern Brandenburgs Wölfen, die sich dort nach langen Jahren der Abwesenheit wie auch im Rest von Deutschland wieder angesiedelt haben. Wir teilen unseren Lebensraum mit diesen und vielen anderen Wildtieren – doch wer bestimmt, wie wir mit ihnen zusammenleben? Wer gibt vor, dass sie – und wie viele von ihnen – gejagt werden dürfen? Und müssen sie überhaupt gejagt werden? Welche Folgen hätte es, wenn sich die 1,2 Millionen Rehe und 600.000 Wildschweine, die jedes Jahr in Deutschland geschossen werden, zusätzlich frei in Wald und Natur ausbreiten würden? In AUF DER JAGD - WEM GEHÖRT DIE NATUR? kommen Jäger, Förster, Waldbesitzer, Wildbiologen, Tierschützer, Bauern und Forstbeamte zu Wort – und zu ganz unterschiedlichen Ansichten. AUF DER JAGD - WEM GEHÖRT DIE NATUR? ist wie ein spannender Waldspaziergang, bei dem man unverhofft einer Seite unserer Natur begegnet, die einem sonst verborgen bliebe. Zugleich ist der Film eine Liebeserklärung an unseren Wald und die Natur, die uns mit eindrucksvollen Landschafts- und Tieraufnahmen daran erinnert, welche Verantwortung wir unserer Umwelt und damit letztlich auch uns selbst gegenüber tragen. Denn eines ist klar: Unser menschliches Dasein hat das Leben auf der Erde vor allem in den letzten 200 Jahren unumkehrbar verändert. Natur und Wald können ohne uns überleben – wir aber nicht ohne sie.
Materialien:
a) Presseheft
b) Filmheft - Credits / Empfehlungen für den Einsatz im Unterricht / Impressum - Informationen zum Begleitmaterial / Der Aufbau des Begleitmaterials - Der Inhalt des Films - Vorbereitung der Filmsichtung/ Fächerübergreifende Aufgaben/ Nach der Filmsichtung/ Rekapitulierende Fragen - Plakatanalyse - Die Mitwirkenden/ Akteure - Thematische Vertiefung/ Hintergrund: Jagd und Natur (mit Fragen und Diskussionsanregungen / Aufgabenstellungen) - Thematische Vertiefung/ Hintergrund: Das Konfliktfeld Mensch – Tier – Lebensraum an den Beispielen Wolf und Gams (mit Fragen und Diskussionsanregungen / Aufgabenstellungen) - Thematische Vertiefung/ Hintergrund: Filmische Besonderheiten (mit Fragen und Diskussionsanregungen / Aufgabenstellungen) - Filmbeobachtungsbogen (Arbeitsblatt / Kopiervorlage) - Quellen / Zusätzliches Material / Hintergrundinformationen zu Film – Dokumentarfilm
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Materialien und Hinweise zum Kinobesuch mit Kindern und Jugendlichen bzw. zum Filmeinsatz in der pädagogischen Arbeit. Neben umfassenden Handreichungen betrifft dies auch Filmhefte.
Anmerkungen
Didaktische Anmerkungen Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung.