Philippe Wampfler ist Lehrer, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen und Lehren in der digitalen Welt. Der Schweizer Fachdidaktiker hat einige Bücher über dieses Thema geschrieben und betreibt neben anderem ein Blog zu ”Schule und Social Media“. Auf medium.com schreibt er regelmäßig essayistische Beiträge zum Zeitgeschehen.
In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Anforderungen an den (Deutsch-) Unterricht in Zeiten der Digitalisierung. Wie können Notebooks oder Smartphones sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Welche Auswirkungen haben sie auf die Konzentration von Schülern? Sind sie unerlässliche Informationsquellen oder doch eher digitale “Spickzettel“? Philippe berichtet darüber, wie er versucht, seine didaktischen Ideen und Überzeugungen stärker grundsätzlich im Bildungssystem zu verankern und welche Voraussetzungen es eigentlich bräuchte, um Schulunterricht in das 21. Jahrhundert zu transformieren.
Anzahl-Laufzeit-Farben:
105 min
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Pädagogik -> Schulpädagogik -> Grundfragen
- Medienpädagogik -> Grundlagen -> Medien im gesellschaftlichen System
Inhalt Kapitel: 1 Intro -00:43 2 Vorstellung 08:20 3 Werdegang 01:21 4 Unterschiede Deutschland und Schweiz 04:34 5 Bücher schreiben 06:22 6 Deutschunterricht digital 16:37 7 Bring your own device 07:17 8 Ablenkung und Konzentration 06:27 9 Digitale Spickzettel 10:29 10 Nonsens und das Digitale Chaos 03:48 11 Cybermobbing 04:44 12 Systemische Veränderungen 06:23 13 Internationale Pilotprojekte 10:28 14 Selbständiges Arbeiten und neues Lehren 09:06 15 Intelligentes Üben 09:08
Serienbeschreibung Forschergeist ist ein Projekt des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und erscheint im Schnitt alle drei Wochen neu. Moderator Tim Pritlove spricht mit Wissenschaftlern und anderen Aktiven des Wissenschaftssystems über aktuelle und zukünftige Trends und Praktiken für die Bildung, der Forschung und der Organisation und Kommunikation der Wissenschaft.