Veranstaltungsdaten

Lautlesetandem - Ein Verfahren zur Verbesserung der Leseflüssigkeit
Veranstaltungs-Nr.: 580420501

Inhalt/Beschreibung

Etwa 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler an Grund- und Regelschulen verfügen nicht über ausreichende basale sprachliche Fähigkeiten, was sich auf den Lernprozess in allen Unterrichtsfächern auswirkt. Diese Lernenden können selbst kurze und einfache Texte nicht sinnverstehend lesen und verfügen nicht über die notwendigen Lesestrategien.
Die Anforderungen an die Fach- und Bildungssprache steigen in der Sekundarstufe stark an, Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Schwächen haben deshalb im Fachunterricht inhaltliche Verstehensprobleme. Wegen der zentralen Bedeutung der Lesekompetenz sind in der Primar- und Sekundarstufe Maßnahmen erforderlich, die intensiv die Entwicklung der benötigten Fähigkeiten fördern.
In der Veranstaltung wird ein ausgewähltes kooperatives Verfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit, das Tandemlesen, vorgestellt, erprobt und Unterrichtsbeispiele erarbeitet.


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch (Sprachbildung), Deutsch als Zweitsprache
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Gabriele Lippmann, Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Hildburghausen
Dozenten:Gabriele Lippmann, Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Hildburghausen

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Bei Interesse an der Fortbildung wenden Sie sich bitte an gabriele.lippmann@schule.t​hueringen.de
Zusatzinformationen:Bei Interesse an der Fortbildung wenden Sie sich bitte an gabriele.lippmann@schule.t​hueringen.de

Alle Veranstaltungen


580420501 - auf Abruf 2024 - Fachberater  

Lautlesetandem - Ein Verfahren zur Verbesserung der Leseflüssigkeit


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

auf Abruf 2024

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.