Schulporträt

Schulentwicklung

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Kooperation und Kommunikation
Übergang Kita - Grundschule, Optimierung SEP
Beteiligte: Arbeitsgruppe, Kollegium
Optimierung SEP.doc
Konzeption-GS-Kita.doc
Kooperation und Kommunikation
Übergang Grundschule -Regelschule/ Gymnasium
Beteiligte: Arbeitsgruppe, Kollegium

Wichtige Instrumente unserer Qualitätsentwicklung und -sicherung
ThüNIS
- Anmeldung erfolgte am 29.10.2009
- Befragung am 31.01.2010 abgeschlossen
- Ergebnisse am 30.07.2010 besprochen
- weitere Auswertungstermine folgen
Beteiligte: Steuergruppe, Verantwortliche: Frau Birkfeld
andere
EVAS
Beteiligte: Kollegium

Drucken
Letzte Änderung: 13.09.2011 15:58 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Auswahl an Ergebnissen der Kompetenztests und ThüNIS
  • Bei der ThüNIS-Befragung 2010 an unserer Schule wurde die Umsetzung von >>Ausgewogenem Unterricht und Jahrgangsmischung<< mit 90% von den Schülern und mit 94% von den Lehrern als sehr positiv beurteilt
  • Die >>Förderung von positivem Verhalten<< der Schüler in unserer Schule wurde durch die Schülern mit 94% und durch die Lehrer mit 96% als sehr positiv gewertet.
  • 92% aller befragten Schüler und 96% der Lehrer schätzen das >>Klima in den Lerngruppen<< (Klassen) als sehr positiv ein. Dieses Ergebnis lässt darauf schließen, dass sich Schüler, sowie Lehrer in unserer Schule wohlfühlen.

Drucken
Letzte Änderung: 13.09.2011 16:00 Uhr

Dokumente / Links