Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 16.10.2012

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Schulklima und Schulkultur
gesunde Lebensweise der Schüler, Teilnahme am Schulobstprogramm, gesunde Schülerspeisung am Mittag
Kooperation und Kommunikation
Zusammenarbeit mit der mobilen Jugendarbeit
Kooperation und Kommunikation
Gemeinsames Konzept mit Kindertagesstätte im Gebäude
Lehren und Lernen
Wir sind eine offene Ganztagsschule mit Frühhort, Gleitzeit und Nachmittagsbetreuung durch den Hort unserer Schule.
Öffnungszeit: 6.00 - 16.00 Uhr
Beteiligte: Kollegium
Lehren und Lernen
Binnendifferenzierung und individuelle Förderung der Kinder durch vielfältige Angebote

Drucken
Letzte Änderung: 20.12.2018 12:30 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.