Veranstaltungsdaten

„Hate Speech“ - Sprache in politisch-gesellschaftlich​en Verwendungszusammenhängen untersuchen
Abrufangebot

Veranstaltungs-Nr.: 580530701

Inhalt/Beschreibung

Ausgehend von einer Textsammlung zu „Hate Speech“ des Portals Fazschule.net wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die angebotenen Texte geeignet sind, Sprache in politisch-gesellschaftlich​en Verwendungszusammenhängen im unterrichtlichen Kontext zu untersuchen. Dazu werden neben den Textbeispielen auch die Aufgabenformate in den Blick genommen, die sich im Zusammenhang mit dem Themenfeld Sprache besonders anbieten.

Ziel einer Folge-Veranstaltung könnte sein, Konzeptionen für eine mögliche unterrichtliche Umsetzung zu entwickeln, die die Teilnehmenden in ihrem schulischen Kontext erproben können. Dazu werden weitere Materialien zu aktuellen politisch-gesellschaftlich​en Themen einbezogen.
In einer dritten Veranstaltung können Erfahrungen aus den unterrichtlichen Erprobungen ausgetauscht und ggf. notwendige Veränderungen der Unterrichtskonzepte diskutiert werden.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich vor allem an Kolleginnen und Kollegen, die derzeit Deutsch in den Klassen 10 – 12 unterrichten.


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Angela Schwarz, Perthes-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Friedrichroda
Dozenten:Angela Schwarz, Perthes-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Friedrichroda

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Abrufangebot - bei Interesse wenden Sie sich bitte an: angela.schwarz@schule.thue​ringen.de
Zusatzinformationen:Erste Veranstaltung einer möglichen FB-Reihe
Ausgehend von einer Textsammlung zu „Hate Speech“ des Portals Fazschule.net wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die angebotenen Texte geeignet sind, Sprache in politisch-gesellschaftlich​en Verwendungszusammenhängen im unterrichtlichen Kontext zu untersuchen. Dazu werden neben den Textbeispielen auch die Aufgabenformate in den Blick genommen, die sich im Zusammenhang mit dem Themenfeld Sprache besonders anbieten.

Alle Veranstaltungen


580530701 - auf Abruf 2024 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

„Hate Speech“ - Sprache in politisch-gesellschaftlich​en Verwendungszusammenhängen untersuchen Abrufangebot


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

auf Abruf 2024

Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.