Mediendaten

Grundwissen Elektronik, Abbildungen im Kapitel Elektronische Bauteile
(öffentlich) grund-wissen.de

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2018

Medien-Nummer
00003492

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: grund-wissen.de: Grundwissen Elektronik
Kurzinhalt: "Grundwissen Elektronik " soll ein leicht verständliches Tutorial sein, so das Anliegen des Autors Bernhard Grotz. Die im Buch enthaltenen Grafiken wurden mittels Inkscape erstellt. Die Original-Grafiken des Kapitels "Elektronische Bauteile" finden Sie hier.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule
Sachgebiete: - Physik -> Elektrizitätslehre -> Elektronik
- Praxisorientierte Fächer -> Werken -> Elektrotechnik
- Wirtschaft-Recht-Technik -> Technik
Schlagworte: Elektrotechnik, Elektronik, elektrische Bauteile, Schaltungen, Grundschaltungen

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Bernhard Grotz
grund-wissen.de

Autor
Bernhard Grotz

Lizenzen
CC BY-NC-SA 3.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by-nc-sa/3.0/le​galcode.de)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Elek​triz​ität​ erku​nden
(öff​entl​ich)​ Vom Prob​iere... Online-Medium (2011)

Elek​triz​ität
(öff​entl​ich)​ Anre​gung​en ... Online-Medium (2016)

Elek​trom​otor​ einf​ach erkl​ärt
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsfi​lm Online-Medium (2015)

Tran​sfor​mato​r einf​ach erkl​ärt
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsfi​lm Online-Medium (2014)

Lern​ort:​ Kraf​twer​k
(öff​entl​ich)​ Muse​um für Wa... Lernort (2010)

Kond​ensa​torl​abor​, Capa​ci...
(öff​entl​ich)​ Inte​rakt​ive... Online-Medium (2012)

Expe​rime​nto | 8+: A3 Komp​lex...
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2016)

Grun​dwis​sen Elek​tron​ik
(öff​entl​ich)​ grun​d-wi​ssen​.de Online-Medium (2018)

EdW 25: Wie wird​ aus Stro​m Bew...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2011)

Kurz​schl​uss,​ Über​last​ung...
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsfi​lm Online-Medium (2014)


Drucken
Seiten:   <   [1]  2  >
( 1 bis 10 von 17 Einträgen)

Dateien

Übersicht zu den Abbildungen im Kapitel "Elektronische Bauteile" (pdf) (157 kB)
Abb. 1: Übersicht über häufige elektronische Schaltzeichen (png) (226 kB)
Abb. 2: 𝑈(𝐼)-Diagramm einer idealen Spannungsquelle (png) (14 kB)
Abb. 3: 𝑈(𝐼)-Diagramm einer idealen Stromquelle (png) (13 kB)
Abb. 4: Schaltzeichen einer idealen Spannungs- beziehungsweise Stromquelle (png) (12 kB)
Abb. 4: Schaltzeichen einer idealen Stromquelle (png) (4 kB)
Abb. 4: Schaltzeichen einer idealen Spannungsquelle (png) (4 kB)
Abb. 5: Schaltzeichen einer Batterie beziehungsweise eines Akkumulators (png) (2 kB)
Abb. 6: Schaltzeichen eines Netzteils mit Wechselspannung (png) (5 kB)
Abb. 7: Modell einer realen Spannungsquelle mit Leerlaufspannung 𝑈0 und Innenwiderstand 𝑅i (png) (14 kB)
Abb. 8: Diagramm der Klemmenspannung einer Spannungsquelle in Abhängigkeit ... (png) (33 kB)
Abb. 9: Modell einer realen Stromquelle mit Leerlaufspannung 𝑈0 und Innenwiderstand 𝑅i (png) (15 kB)
Abb. 10: Schaltzeichen einer Leitung (png) (1 kB)
Abb. 11: Schaltzeichen einer Leitungs-Kreuzung (png) (2 kB)
Abb. 12: Schaltzeichen einer Leitungs-Verbindung (png) (2 kB)
Abb. 13: Schaltzeichen der Masse (GND) (png) (2 kB)
Abb. 14: Darstellungsformen für die Verbindung eines Bauteils mit dem Masse-Niveau (png) (19 kB)
Abb. 15: Schaltzeichen einer Sicherung (png) (2 kB)
Abb. 16: Schaltzeichen eines Schalters (png) (2 kB)
Abb. 17: Schaltzeichen eines Wechselschalters (png) (2 kB)
Abb. 18: Schaltzeichen eines Tasters („normally open“) (png) (2 kB)
Abb. 19: Schaltzeichen eines Tasters („normally closed“) (png) (2 kB)
Abb. 20: Schaltzeichen eines Relais (png) (2 kB)
Abb. 21: Schaltzeichen eines Widerstandes (allgemein) (png) (2 kB)
Abb. 22: Farbringe eines 470Ω-Widerstandes (png) (3 kB)
Abb. 23: Schaltzeichen eines Kaltleiters (PTC) (png) (3 kB)
Abb. 24: Schaltzeichen eines Heißleiters (NTC) (png) (3 kB)
Abb. 25: Schaltzeichen eines Fotowiderstandes (png) (2 kB)
Abb. 26: Schaltzeichen eines Varistors (png) (3 kB)
Abb. 27: Strom-Spannungs-Kennlinie eines Varistors (png) (31 kB)
Abb. 28: Schaltzeichen eines Potentiometers (png) (2 kB)
Abb. 29: Schaltzeichen eines Trimmwiderstandes (png) (3 kB)
Abb. 30: Schaltzeichen einer Glühlampe (png) (3 kB)
Abb. 31: Schaltzeichen eines Kondensators (png) (2 kB)
Abb. 32: Wasser-Modell eines Kondensators (png) (32 kB)
Abb. 33: Schaltung zur Bestimmung der Ladekurve eines Kondensators mit Vowiderstand (png) (55 kB)
Abb. 34: Kennlinie eines Kondensators beim Auf- und Entladen (png) (56 kB)
Abb. 35: Schaltzeichen eines Drehkondensators (png) (2 kB)
Abb. 36: Schaltzeichen eines Elektrolyt-Kondensators (png) (2 kB)
Abb. 37: Schaltzeichen einer Röhrendiode (png) (3 kB)
Abb. 38: Schaltzeichen einer Röhrentriode (png) (3 kB)
Abb. 39: Schaltzeichen einer Diode (png) (2 kB)
Abb. 40: Kennlinie einer Diode in Durchlassrichtung (png) (48 kB)
Abb. 41: Kennlinie einer 100V-Diode in Sperrrichtung (png) (49 kB)
Abb. 42: Schaltzeichen einer Leuchtdiode (LED) (png) (3 kB)
Abb. 43: Bauform einer Leuchtdiode (LED) (png) (8 kB)
Abb. 44: Schaltzeichen einer Fotodiode (png) (3 kB)
Abb.45: Schaltzeichen einer Z-Diode (png) (2 kB)
Abb. 46: Bauformen von 𝑛𝑝𝑛-Transistoren (png) (21 kB)
Abb. 47: Innerer Aufbau eines 𝑛𝑝𝑛-Transistors (stark vereinfacht) (png) (24 kB)
Abb. 48: Schaltzeichen eines 𝑛𝑝𝑛-Transistors (png) (5 kB)
Abb. 49: Beispiel einer 𝐼C(𝐼B)-Kennlinie eines Transistors (vereinfacht) (png) (91 kB)
Abb. 50: Schaltzeichen eines 𝑝𝑛𝑝-Transistors (png) (5 kB)
Abb. 51: Ströme und Spannungen bei einem 𝑛𝑝𝑛-Transistor (png) (34 kB)
Abb. 52: Spannungsabfall entlang der CE-Strecke bei einem Transistor (png) (63 kB)
Abb. 55: Schaltzeichen eines Thyristors (png) (2 kB)
Abb. 56: Schaltzeichen einer Spule (png) (3 kB)
Abb. 57: Schaltzeichen einer Spule mit Eisenkern (png) (3 kB)
Abb. 58: Schaltzeichen eines Transformators (png) (3 kB)
Abb. 59: Schaltzeichen eines Quarzoszillators (png) (2 kB)
Abb. 60: Schaltzeichen eines Spannungsreglers (png) (6 kB)
Abb. 61: Schaltzeichen des NE555-Timers (png) (22 kB)
Alle Grafiken im Kapitel "Elektronische Bauteile" als Vektorgrafiken im Format SVG (zip) (2 MB)
Zugabe: Weitere Grafiken in den Formaten PNG und SVG zum Thema "Elektronische Bauteile" (zip) (323 kB)

Externe Links