Mediendaten

Physikexperimente: 18. Schwingungen
(öffentlich) Physikexperimente im Video

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2021

Medien-Nummer
00008339

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Physikalische Experimente
Serienuntertitel: OER-Videos von Ecole Science
Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet weitere kurze Videos von Schulversuchen und physikalischen Experimenten zum Thema "Schwingungen". Sie können als Anregung für eigene Demonstrationsexperimente dienen. Ebenso kann mit diesen Kurzvideos das Beschreiben des beobachten Experimentes und das Erklären geübt werden.
Weitere Informationen zum Experiment finden sich möglicherweise auf der Wiki-Seite zu den Experimenten (siehe externe Links).
Alle Videos in diesem Lernobjekt und in dieser Serie sind als Open Educational Resources (OER) unter CC0 1.0 veröffentlicht. Sie dürfen die Werke also ohne Einschränkungen kopieren, verändern, verbreiten, remixen und aufführen.
Sie haben die Videos in Ihrem Unterricht genutzt und zu den Experimenten Begleitmaterialien erstellt?
- Dann können Sie uns diese Materialien zusenden, so dass wir diese über die Mediothek auch anderen zugänglich machen können.
- Auch die Mitarbeit am Wiki des Urhebers ist gern gesehen.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Physik -> Klassische Mechanik -> Schwingungen, Wellen, Akustik
Schlagworte: Experimente, Ecole Science, OER, Schwingung, Schwingungen, Pendel, Fadenpendel, Gravitationspendel, Federschwinger, Periodendauer, Dämpfung, Monochord, Stimmgabel, Resonanzkasten, Oszillograph, Schall, Frequenz, Tonhöhe, Amplitude, Lautstärke, Resonanz, Lissajous-Figuren

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Internationales Gymnasium Pierre Trudeau
Bahnhofstraße 27,
39179 Barleben
Ansprechpartner für Videos & zugehöriges Wiki:
Andrej Wölfer

Lizenzen
CC0 1.0 (https://creativecommons.or​​​​g/publicdomain/zero/1.0​/​l​e​galcode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Phys​ikex​peri​ment​e: 14. Bes...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 11. Dru...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 6. Magn...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 20. Eig...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 1. Die ...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 9. Kräf...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 15. Ele...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Phys​ikex​peri​ment​e: 4. Geom...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)

Pend​el, Pend​ulum​ Lab
(öff​entl​ich)​ Unte​rsuc​hun... Online-Medium (2011)

Phys​ikex​peri​ment​e: 12. Ver...
(öff​entl​ich)​ Phys​ikex​per... Online-Medium (2021)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 10 von 32 Einträgen)

Dateien

Physikvideos von Ecole Science in der Mediothek - Übersicht (pdf) (366 kB)
Einzelne Videoclips von Ecole Science in der Pixiothek - Übersicht (pdf) (3 MB)
Klassische schwingungsfähige Systeme (0:46min) (mp4) (5 MB)
Schwingung eines Magneten (0:15min) (mp4) (2 MB)
Pohlsches Pendel (0:40min) (mp4) (3 MB)
Stimmgabel im Wasserglas (0:25min) (mp4) (9 MB)
Schwingende Stimmgabel (0:27min) (mp4) (4 MB)
Foucaultsches Pendel (0:40min) (mp4) (7 MB)
Maxwellrad (1:23min) (mp4) (10 MB)
Resonanzkasten (0:24min) (mp4) (4 MB)
Erzeugung von Wechselspannung (0:39min) (mp4) (6 MB)
Elektrische Schwingungen (1:06min) (mp4) (4 MB)
Pendel mit Sandspur (0:07min) (mp4) (2 MB)
Wovon hängt die Periodendauer eines Fadenpendels ab? (0:39min) (mp4) (6 MB)
Fadenpendel als gekoppelte Pendel (0:14min) (mp4) (2 MB)
Erzwungene Schwingung von Fadenpendeln (1:46min) (mp4) (10 MB)
Fadenpendel als gekoppelte Pendel (0:14min) (mp4) (2 MB)
Fadenpendel als gekoppelte Pendel (0:31min) (mp4) (4 MB)
Untersuchung einer gedämpften Schwingung (0:14min) (mp4) (2 MB)
Dämpfung veranschaulicht (1:08min) (mp4) (7 MB)
Variables Gravitationspendel (0:44min) (mp4) (7 MB)
Federschwinger mit unterschiedlichen Federn und angehängten Massen (2:28min) (mp4) (11 MB)
Federschwinger mit unterschiedlichen Massen (1:37min) (mp4) (9 MB)
Abhängigkeit der Periodendauer eines Federschwingers von der angehängten Masse (1:19min) (mp4) (12 MB)
Monochord (0:54min) (mp4) (8 MB)
Lautstärke und Amplitude einer Stimmgabel mit Resonanzkasten (0:25min) (mp4) (5 MB)
Darstellung einer mechanischen Schwingung (0:53min) (mp4) (7 MB)
Knall als Schallereignis am Oszillographen sichtbar gemacht (0:07min) (mp4) (1 MB)
Schall von verschiedenen Stimmgabeln am Oszillographen sichtbar gemacht (1:55min) (mp4) (19 MB)
Schall: Klang von Pfeifen am Oszillographen sichtbar gemacht (0:33min) (mp4) (5 MB)
Schall: Klatschen als Knall am Oszillographen sichtbar gemacht (0:10min) (mp4) (2 MB)
Schall: Zusammenhang zwischen Frequenz und Tonhöhe (0:48min) (mp4) (8 MB)
Schall: Zusammenhang zwischen Amplitude und Lautstärke (0:19min) (mp4) (2 MB)
Resonanz eines Weinglases (0:47min) (mp4) (6 MB)
Resonanz eines Weinglases am Oszillographen sichtbar gemacht (0:36min) (mp4) (5 MB)
Lissajous-Figuren (3:21min) (mp4) (42 MB)
Ballistisches Pendel mit Stahl- und Holzkugel (1:15min) (mp4) (13 MB)
Chladnische Klangfiguren (1:45min) (mp4) (27 MB)

Externe Links