Mediendaten

Lernort: Erinnerungskultur in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
(öffentlich) Stiftung Ettersberg, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2021

Medien-Nummer
00003725

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur in Thüringen 1949–1989.
Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte betrieb das Ministerium für Staatssicherheit der DDR eine Untersuchungshaftanstalt. Mehr als 5000 Menschen wurden hier inhaftiert, weil sie sich dem kommunistischen Regime widersetzt hatten. Doch am 4. Dezember 1989 triumphierte die Freiheit: Couragierte Menschen besetzten die Erfurter Bezirksverwaltung der Staatssicherheit in der Andreasstraße – es war die erste Besetzung einer Bastion der gefürchteten »Stasi« während der Friedlichen Revolution.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
- Politische Bildung
- Ethik
- Wirtschaft-Recht-Technik
- Deutsch
- Bildende Kunst
Schlagworte: Lernort, Außerschulische, Lernorte, Thüringen, Erfurt, Projektunterricht, DDR, SED-Diktatur, Friedliche Revolution, Erinnerungskultur, deutsch-deutsche Beziehungen, Ministerium für Staatssicherheit, politische Haft in der DDR, politische Haft in der NS-Zeit, Propaganda und Personenkult, Planwirtschaft, Arbeitsalltag in der DDR, deutsch-deutsche Grenze, Flucht, Kunst in der DDR, Kultur und Zensur, Sozialistische Erziehung, Friedensbewegung, Jugendkulturen

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
STIFTUNG ETTERSBERG
Europäische Diktaturforschung
Aufarbeitung der SED-Diktatur
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraß​e 37a
99084 Erfurt

Logo Lernorte:
Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
STIFTUNG ETTERSBERG
Europäische Diktaturforschung
Aufarbeitung der SED-Diktatur
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraß​e 37a
99084 Erfurt

in Zusammenarbeit mit dem
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​​​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Heft​ 201:​ Arbe​itsm​ater​ia...
(öff​entl​ich)​ THiL​LMre​ihe... Online-Medium (2020)

Lern​ort:​ 360G​rad – Thür​ing...
(öff​entl​ich) Lernort (2019)

Lern​ort:​ Erfu​rts berü​hmte​ Köpf​e
(öff​entl​ich)​ Hist​oris​che... Lernort (2013)

Lern​ort:​ Die Pete​rsbe​rg-E...
(öff​entl​ich)​ Zita​dell​e P... Lernort (2022)

Heft​ 42: Die Schu​le im Blic​k...
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (2000)

Bild​ersa​mmlu​ng: Mode​ll Dom...
(öff​entl​ich)​ Medi​ensa​mml... Online-Medium (2011)

Lern​ort:​ Thea​ter erle​ben u...
(öff​entl​ich) Lernort (2020)

Erfu​rt
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2010)

Luth​erla​nd Thür​inge​n
(öff​entl​ich)​ Eine​ Bros​ch... Online-Medium (2014)

Das schw​eige​nde Klas​senz​imme​r
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2018)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 27 Einträgen)

Dateien


Externe Links