Mediendaten

Das Presserecht – Grundwissen für JournalistInnen und BloggerInnen – Rechtsbelehrung 89 (Jura-Podcast)
(öffentlich) Podcast Rechtsbelehrung

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2021

Medien-Nummer
00006509

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Podcast Rechtsbelehrung
Kurzinhalt: Stehen Herrn Richter als Berufsjournalisten mehr Rechte zu als Dr. Schwenke, der seine Ansichten „lediglich“ über einen Blog und einen Podcast verbreitet? Mit dieser Frage beginnend, klären wir zuerst, wer überhaupt zu „der Presse“ im rechtlichen Sinne gehört. Anschließend betrachten wir die Vorzüge, aber auch die Bürden der Presseangehörigen. In diesem Rahmen sprechen wir u.a. über die Grenzen des Investigativjournalismus, Verdachtsberichterstattung​, den Presseausweis sowie Zugangsrechte zu Veranstaltungen, Abgrenzung zwischen PR und redaktioneller Berichterstattung als auch über das Recht am eigenen Bild und Schadensersatzansprüche, wenn z.B. Bildnisse von Günther Jauch oder Traumschiffkapitänen zu Unrecht veröffentlicht werden.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule
Sachgebiete: - Berufliche Bildung -> Wirtschaft und Verwaltung -> Recht und Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaft-Recht-Technik -> Recht
Schlagworte: Internet, Rechtsbelehrung, Podcast, Jura, Presse, Presserecht, Journalismus, Journalisten, Blog, Blogger

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Marcus Richter (Radiojournalist)
Thomas Schwenke (Rechtsanwalt)

Herausgeber
Rechtsanwaltskanzlei
Thoma​​​​s Schwenke
Bundesplatz 8
10715 Berlin
Telefon: 030/91498012
Email: kanzlei@rechtsanwalt-schwe​​​​nke.de

Lizenzen
Audio: CC BY-ND 4.0 DE (https://creativecommons.or​g/licenses/by-nd/4.0/de/le​galcode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Die Zeit​ung – Aufg​aben​ & Übun​gen
(öff​entl​ich)​ Eine​ Lern​ei... Online-Medium (2023)


Drucken

Dateien


Externe Links