Mediendaten

Lernort: Steinzeit – Ein Aktionsprogramm für Schüler
(öffentlich) Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2016

Medien-Nummer
00002112

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: Thüringen – eine wichtige Kulturlandschaft im Zentrum Deutschlands und Europas – war seit Beginn der Besiedlung durch Menschen Mischkessel zahlreicher Kulturen, ethnischer Gruppen und Völker wie Kelten, Germanen, Römer, Hunnen, Thüringer, Ostgoten, Angeln, Warnen, Franken und Slawen, also ein Abbild früher europäischer Geschichte.
Für 400.000 Jahre Geschichte Thüringens stellt das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar ein komplexes Bild dar. Nicht nur die materielle Kultur, sondern auch die naturräumlichen Bedingungen, die biologische Entwicklung des Menschen, Technik, Handwerk, geistige Kultur und Kunst stehen im Mittelpunkt. Damit die älteste Geschichte Thüringens verständlich ist, vermitteln zahlreiche Modelle und Rekonstruktionen ein lebendiges Bild.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete: - Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte
- Geschichte -> Epochen -> Vor- und Frühgeschichte
- Grundschule -> Sachkunde -> Heimatkunde -> Heimatgeschichte
- Bildende Kunst -> Kunstgeschichte -> Vor- und frühgeschichtliche Kulturen
- Biologie -> Menschenkunde -> Genetik, Evolution
- Ethik -> Anthropologie
- MNT
Schlagworte: Weimar, Urgeschichte, Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Museum, Thüringen, Steinzeit, Weimar-Ehringsdorf, Ehringsdorf, Vorgeschichte, Neandertaler, Homo Sapiens, Bronzezeit, Kelten, Römer, Germanen, Mittelalter, Thüringer Königreich, Evolution, Bauern, Handwerk, Erfindungen, Mensch, Kunst, Werkstoffe, Ernährung, Sozialgeschichte, Kulturgeschichte

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Humboldtstrasse​ 11
99423 Weimar
Telefon: 03643/818 300
Fax: 03643/818 390

Logo Lernorte: Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Arbe​itsb​lätt​er zur Stei​nzei​t
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2000)

Bild​ersa​mmlu​ng: Zeic​hnun​...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2000)

Verä​nder​te Küst​enli​nien
(öff​entl​ich) Online-Medium (2009)

Giga​nten​ der Stei​nzei​t
(öff​entl​ich) Online-Medium (2009)

Früh​e Kult​uren​ - Stei​nzei​t
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2013)

Arbe​itsb​lätt​er zur Bron​ze-...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2012)

Lern​ort:​ Meta​llze​it – Ein...
(öff​entl​ich)​ Muse​um für Ur... Lernort (2019)

Lern​ort:​ Auss​tell​unge​n z...
(öff​entl​ich)​ Muse​um für Ur... Lernort (2010)

Çata​lhöy​ük: erst​e Groß​sied...
(öff​entl​ich)​ ZDF:​ Terr​a ... Online-Medium (2020)

Stei​nzei​t
Film​clip​s mit Them​enma​teri​al Online-Medium (2010)


Drucken
Seiten:   <   [1]  2  >
( 1 bis 10 von 20 Einträgen)

Externe Links