Mediendaten

Zeitzeugen erzählen: Das Alltagsleben im Deutschen Kaiserreich und der 1. Weltkrieg (1900 - 1918)
(öffentlich) Oral History

Medienart
Online-Medium

Produktionsjahr
2011

Medien-Nummer
00000302

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Zeitzeugen
Serienuntertitel: Alltag im 20. Jahrhundert. Zeitzeugen aus Thüringen erzählen.
Kurzinhalt: Die Erzählbeispiele umfassen Kindheitseindrücke, die von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Deutschen Kaiserreiches und lokalgeschichtlich bis zur Abdankung des Großherzogs Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach reichen. Sie reflektieren eine streng kaisertreue, patriotische Erziehung in der Schule und die gravierenden Einschnitte, die mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges ins Familienleben erfolgten (Fronteinsatz der Väter, und in einem Falle Verlust des Vaters).
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Geschichte
Schlagworte: Zeitzeugen, Jena, Oral, History, Biografisches, Interview, ergänzen, Deutsches, Kaiserreich, Herzogtum, Sachsen, Weimar, Eisenach, Herzog, Wilhelm, Ernst , kaisertreue, patriotische, Erziehung, Erster, Weltkrieg, Universität, Jahrhundert, Optische, Werke, Carl, Zeiss, Wohnungsbaugenossenschaft, Gartenstadtsiedlung, Schulformen, Abbe, Carl-Zeiss-Stiftung, Residenzstadt, 1900

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation (KuKuK, e.V.) Jena, vertreten durch Torsten Cott und Dietmar Ebert in Kooperation mit dem Offenen Hörfunkkanal Jena e.V.

Es sind folgende Fotos beigefügt:
Annemarie M. (Quelle: Archiv Carl Zeiss Jena)
Ilse-Sibylle S. (Quelle: Stadtarchiv Weimar)
Friederlehne D. (Quelle: Stadtarchiv Weimar)
Hilde R. (Quelle: Privat)
Zeiss-Werk (Quelle: Carl-Zeiss-Archiv)
Hildega​rd C. (Quelle: Privat)

Wir danken den Stadtarchiven Jena, Weimar und Wiesbaden, dem Carl-Zeiss-Archiv und dem Archiv der Musikhochschule „Franz Liszt“ für die Erteilung präziser Auskünfte. Herr Dr. Jens Riederer (Stadtarchiv Weimar) und Herrn Dr. Wolfgang Wimmer (Carl-Zeiss-Archiv) danken wir, dass wir Fotos aus beiden Archiven für diesen Themenkomplex einstellen können.

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich- Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
www.thillm.de
www.sc​hulportal-thueringen.de

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Die I...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2011)

SBK0​14 Weih​nach​ten
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-... Online-Medium (2012)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Allt...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2012)

Zeit​zeug​en-G​espr​äch mit eh...
(öff​entl​ich)​ Mits​chni​tt ... Online-Medium (2012)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Der 1...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2014)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Die W...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2011)

SBK0​29: Post​ und Tele​fon
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-... Online-Medium (2013)

SBK0​84 Spaß​ am Gerä​t
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-P​odca​st Online-Medium (2019)

SBK0​85 An die Gren​ze (1)
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-... Online-Medium (2019)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Allt...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2012)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  >  >>
( 1 bis 10 von 116 Einträgen)