Die Lehrerhandreichung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung und gibt Anregungen für eine abwechslungsreiche, aufgelockerte Gestaltung des Englischunterrichts. Damit ist sie für das Lernen im gemeinsamen Unterricht geeignet. Hier finden Schüler im Bildungsgang zur Lernförderung ebenso Lernmöglichkeiten wie auch Schüler mit besonderen Lernschwierigkeiten im sprachlichen Bereich im Bildungsgang der Regelschule. Die Lehrerhandreichung versteht sich als Ergänzung zum verwendeten Lehrmaterial und beinhaltet die folgenden Themenschwerpunkte: - Ich über mich - Persönliches - Unmittelbarer Lebensbereich- persönliches Umfeld - Schule - Lernwelt - Soziales Umfeld - Heimat – geografisches Umfeld - Arbeits- und Berufswelt
Lehrerhandreichung zur Differenzierung im gemeinsamen Unterricht Die englische Sprache ist aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ist Teil eines internationalisierten Lebensstils verbunden mit globaler medialer Vernetzung und macht auch vor Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen nicht halt. Diese aus dem Erlernen der englischen Sprache auszuschließen, würde eine Einschränkung ihrer Chancen zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft bedeuten. Schüleraustausch-Programme sowie Lebens- und Arbeitsperspektiven in Ländern innerhalb der Europäischen Union sind auch für Schüler, die im Bildungsgang zur Lernförderung unterrichtet werden, vorstellbar und sollten umgesetzt werden können. Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und Sprachen ist Bestandteil der Bildung für jeden Schüler. Englisch ist außerdem ein Element der Jugendsprache, dem die Schüler täglich in der Umgangssprache, in den Medien und in der Musik, die sie hören, nachsingen und verstehen wollen, begegnen. Für die Sozialisation und die Orientierung in der Gesellschaft sowie die Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung des Selbstwertgefühls der Schüler spielt die englische Sprache eine bedeutende Rolle, der über einen adäquaten Unterricht Rechnung getragen werden muss. Im Englisch-Unterricht müssen das Ansprechniveau, die Lernausgangslage, das Lerntempo und die Lernstrukturen der Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen Berücksichtigung finden. Die Lernziele für diese Schülergruppe orientieren sich an dem Europäischen Referenzrahmen in den Stufen A 1 und A 2. Wortschatz, Sprachstrukturen, grammatische Formen und Medien sowie Lieder und Spiele werden in für den Schüler nachvollziehbaren Lernsituationen umgesetzt. Das erfordert Differenzierungsmaßnahmen, die unabhängig von der Schulart, in der sie lernen, vorgenommen werden können. Sie beziehen sich auf:
• Lernziele • Anforderungsniveaus • Qualität und Quantität der Aufgaben • Lehrerhilfen • Medieneinsatz • Bildung sozialer Lerngruppen
und können nur durch einen offenen, handlungs- und schülerorientierten Unterricht umgesetzt werden. Freiarbeit, Projektarbeit, Lernen durch Lehren, Lernen an Stationen u. ä. m. sind grundlegende Unterrichtsmethoden, die bei beim Lernen in heterogenen Klassen zum Tragen kommen sollten. Die äußere Differenzierung kann natürlich auch eine Komponente des Englisch-Unterrichts sein, die eingesetzt wird, um in homogenen Gruppen Lerninhalte zu festigen.
Jeder Themenschwerpunkt der Handreichung wird in drei Schwierigkeitsstufen behandelt. Diese entsprechen den Anforderungen des Europäischen Referenzrahmens, Stufe A1 und A2 (elementare Sprachverwendung) und können gemäß der sprachlichen Fähigkeiten der Schüler in den verschiedenen Klassenstufen eingesetzt werden. Für jedes Thema und für jede Schwierigkeitsstufe bietet die Handreichung Unterrichtsideen einschließlich methodisch – didaktischer Hinweise und Übungen mit den dazugehörigen Arbeitsblättern und Hörtexten an. Außerdem erfolgt jeweils eine Untergliederung in die Bereiche Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Sprechen/ an Gesprächen teilnehmen, Sprechen/ zusammenhängendes Sprechen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung. Die Handreichung basiert auf den Themen des Thüringer Lehrplans für Englisch im Bildungsgang zur Lernförderung von 2005. Sie ist mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Erprobungsfassung des Lehrplans für die Klassenstufen 5/6 von 2009 der Regelschule kompatibel.