Mediendaten

Lernort: Bienenmodell und Schaukasten mit lebendem Bienenvolk
(öffentlich) Deutsches Bienenmuseum Weimar

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2012

Medien-Nummer
00002441

Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: Das Deutsche Bienenmuseum Weimar befindet sich am Rand des Ilmparks im Gebäude eines ehemaligen Landgasthofes im Stadtteil Oberweimar. Die Sammlung zur Geschichte der Imkerei besteht seit 1907. Im Jahre 2004 wurde die Ausstellung neu konzipiert und der Schwerpunkt auf die kulturhistorische Betrachtung der Imkerei gelegt. 2005 übernahm der Landesverband Thüringer Imker den Betrieb des Bienenmuseums und ergänzte die Ausstellung um den Aspekt der heutigen Imkerpraxis. So können nun neben der ständigen Ausstellung (historische Entwicklung der Imkerei, Geschichte der Imkerei in Deutschland, Biologie des Bienenvolkes) im Außengelände der Bienenweidegarten mit dem Gerstung-Pavillon und dem Schau- und Lehrbienenstand, ein Bienenwanderwagen, eine Ausstellung verschiedener Bienenbeuten und der Honigschleuder- und Verarbeitungsraum besichtigt werden. Im Hofladen kann man verschiedene Honigsorten aus allen Teilen Deutschlands verkosten.
Adressaten: Elementarbereich, Allgemeinbildende Schule (Grundschule und Sekundarstufe 1), Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete: - Biologie -> Zoologie -> Wirbellose -> Gliedertiere
- Elementarbereich, Vorschulerziehung -> Lebensbereiche -> Natur
- Grundschule -> Sachkunde -> Tiere -> Haustiere, Nutztiere -> Haltung und Pflege
Schlagworte: Museum, Außerschulische, Lernorte, Thüringen, Exkursion, Projekt, Projektunterricht, Bienen, Bienenmuseum, Figurenbeuten, Bienenbeute, Bienenschaukasten, Wanderwagen, Bienenquiz, Kerze, ziehen, Bienenwachs, Honig, Ferdinand, Gerstung, Imkerei, Imkereigeschichte, Imkereigeräte, Thüringer, Walze, Wachshammer, Bienenweide, Schaugarten, Lehrbienenstand, Honigverkostung, Hofladen, Bienenmarkt, Waben, Insektenhotel, staatenbildende, Insekten, Wildbienen, Honigschleuder, Naturkunde, Biologie, grünes, Klassenzimmer, Bienenkorb, Bienenwohnungen, Bienenfachliteratur, Ferienprogramm

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Texte und Abbildungen:
Deutsches Bienenmuseum
Weimar
Ilmstr​aße 3
99425 Weimar
Tel: 03643 / 901032
Fax: 03643 / 805309

Abbildung Vorschaubild und Visitenkarte:
Webdesign: mmplus1

Logo Lernorte: Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Die Honi​gbie​ne
(öff​entl​ich)​ Post​er und Ar... Online-Medium (2011)

Lern​ort:​ Stad​tral​lye Weim​ar
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Lernort (2011)

3 Minu​ten Info​s: Nutz​tier​e
(öff​entl​ich) Online-Medium (2009)

Bäum​e in Weim​ar
(öff​entl​ich)​ Eine​ Entd​ec... Online-Medium (2008)

Die Honi​gbie​ne
(öff​entl​ich)​ Flip​char​ts ... Online-Medium (2012)

Lern​ort:​ Klas​sikr​ally​e
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Lernort (2018)

Lern​ort:​ Stad​tral​lye Weim...
(öff​entl​ich)​ Ausg​ewäh​lte... Lernort (2009)

So ents​teht​ Bien​enho​nig
(öff​entl​ich)​ ZDF:​ Terr​a ... Online-Medium (2021)

Lern​ort:​ Der Bibe​l-Co​de
(öff​entl​ich)​ Fors​cher​- & Entd... Lernort (2019)

Waru​m ster​ben die Bien​en?
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2018)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 10 von 36 Einträgen)