Mediendaten

Lernort: Jüdisches Leben (GPS-gestützte Bildungsroute)
(öffentlich) Schmalkalden, Stadtgebiet

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2013

Medien-Nummer
00002587

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen (Lernort-Rallye)
Kurzinhalt: Die Stadt Schmalkalden ist nicht nur dank ihres denkmalgeschützten Altstadtkerns ein wertvolles Zeugnis mitteleuropäischen Städtebaus, sie ist auch weit über die Ländergrenzen durch bedeutsame Ereignisse in der deutschen und europäischen Geschichte des 16. Jahrhunderts bekannt. Auf drei thematischen Bildungsrouten kann man mit Hilfe eines GPS- Gerätes und sogenannten Roadbooks verschiedene Stationen aufsuchen, an welchen man Interessantes und Wissenswertes zum jeweiligen Thema erfahren kann.
Pro Station muss dann eine Frage beantwortet bzw. eine Aufgabe erledigt und von drei vorgegebenen Lösungen die Richtige ausgesucht werden. Hinweise liefern bestimmte Gegebenheiten vor Ort sowie der Text im Roadbook.
Die Bildungsroute „Jüdisches Leben in Schmalkalden“ führt mit Hilfe eines GPS- Gerätes zu 5 verschiedenen Stationen, an denen man Wissenswertes über das jüdische Leben in Schmalkalden erfahren kann.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab Kl. 7), Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Faschismus und Nationalsozialismus
- Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte -> Regionalgeschichte, Lokalgeschichte
Schlagworte: Außerschulische, Lernorte, Thüringen, Schmalkalden, Exkursion, Projekt, Projektunterricht, GPS, Bildungsrouten, Juden, Jüdisches, Leben, Stolpersteine, Jüdischer, Friedhof, Mikwe, Synagoge, Judenverfolgung, Drittes, Reich, Nationalsozialismus, Deportation, Konzentrationslager

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Eine Zusammenarbeit der Otto Benecke Stiftung e.V. Bonn und der Stadtverwaltung Schmalkalden. Ein Modellprojekt des Bundesprogammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern.

Katja Lüdicke im Auftrag der Otto Benecke Stiftung e.V.
Foto vom Marktplatz Schmalkalden: Sascha Bühner (www.saschabuehner.com)
Lo​go Lernorte: Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Lern​ort:​ Die Alte​ Syna​goge...
(öff​entl​ich)​ Alte​ Syna​go... Lernort (2012)

Jeru​sale​m: Stad​t des Glau​bens
(öff​entl​ich)​ ZDF:​ Terr​a ... Online-Medium (2020)

Tagu​ngsb​and:​ "Die​ Abwe​rt...
(öff​entl​ich)​ Fach​tagu​ng ... Online-Medium (2012)

Heft​ 199:​ Gefü​hlse​rbsc​ha...
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (2017)

Heft​ 185:​ Wenn​ Rass​ismu​s...
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (2014)

Jüdi​sche​s Lebe​n
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2009)

Heft​ 160:​ Jude​n in Deut​sch...
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (2009)

Heft​ 65: Spur​ensu​che
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (2004)

Luth​erla​nd Thür​inge​n
(öff​entl​ich)​ Eine​ Bros​ch... Online-Medium (2014)

Schu​lpro​jekt​ „Sel​ma mach​...
Unte​rric​htsm​ater​iali​en u... Online-Medium (2014)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 22 Einträgen)

Dateien


Externe Links