Mediendaten

Der "Hamburger Feuersturm"
(öffentlich)

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2010

Medien-Nummer
00002776

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Filmproduktionen der Gerda Henkel Stiftung
Kurzinhalt: Der Begriff "Hamburger Feuersturm" steht für den sich über mehrere Tage hinziehenden Luftangriff auf Hamburg im Sommer 1943. Etwa 35.000 Menschen verloren dabei ihr Leben, und der "Feuersturm" prägte sich als tiefste Zäsur des 20. Jahrhunderts in Hamburgs Stadtbild und -geschichte ein. Über die langfristigen Auswirkungen sowohl in historischer Hinsicht als auch im Hinblick auf intraindividuelle und transgenerationale Folgen dieser Kriegserfahrung ist bislang nur wenig bekannt. Im Mittelpunkt eines seit 2006 von der Gerda Henkel Stiftung unterstützten interdisziplinären Forschungsprojekts steht am Beispiel der Überlebenden und der nachfolgenden Generationen die Frage, inwieweit Kriegserlebnisse zu langfristigen Traumatisierungen führen und wie diese individuell, familiär und gesellschaftlich verarbeitet werden.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Zweiter Weltkrieg
Schlagworte: Hamburg, Feuersturm, Bombardierung, Luftangriff, 1943, Kriegserfahrungen, Überlebende, Zeitzeugen, Nachkriegsgenerationen, Kriegserlebnisse, Traumatisierung, Familiengedächtnis, seelische, Wunden, Psyche, kollektives, Bewusstsein, Bombenlücken, Bunker, Luftschutzbunker, Zweiter Weltkrieg

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Wissenschaftliche Projektleitung:
- PD Dr. Ulrich Lamparter
- Dr. Silke Wiegand-Grefe
- Prof. Dr. Dorothee Wierling

Projektleitung des Films:
- Dr. Birgit Möller
- Dr. Malte Thießen

Redaktion:
- Marie Stavermann

Kamera:
- Hannes A.M. Riedesser
- Marie Stavermann

Schnitt:
- Martin Pogac

Projektmitarbeiter / Film-Darsteller:
- Dr. Linde Apel
- Dr. Malte Thießen
- Prof. Dr. Dorothee Wierling
- Dr. Christa Holstein
- PD Dr. Ulrich Lamparter
- Dr. Birgit Möller
- Dr. Silke Wiegand-Grefe
- Valeska Buder
- Philipp von Issendorff
- Veronique Sydow

Weitere Darsteller im Film:
- Peter Bodes
- Hans-Hermann Möller
- Timon Möller
- Gerhard Pfeiffer
- Gunnar Wulf
- Kinder des Naturkindergartens Kokopelli

Gesamtkonzeptio​n:
- Gisela Graichen und Peter Prestel

Herausgeber
Gerda Henkel Stiftung
Malkastenstraße 15
D-40211 Düsseldorf

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Blit​zkri​eg
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2010)

Zwei​ter Welt​krie​g
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2010)

GAG1​15: Eine​ kurz​e Gesc​hic...
(öff​entl​ich)​ Eine​ Gesc​hi... Online-Medium (2018)

Krie​gsen​de
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2009)

Luft​krie​g
Film​clip​s mit Them​enma​teri​al Online-Medium (2010)

Krie​g und Mens​chen​rech​te
(öff​entl​ich)​ Päda​gogi​sch... Online-Medium (2017)

Nati​onal​sozi​alis​mus
Film​clip​s mit Them​enma​teri​al Online-Medium (2010)

16 Phot​ogra​phs At Ohrd​ruf
Online-Medium (2012)

GAG6​6: Der Aufs​tieg​ Hamb​ur...
(öff​entl​ich)​ Eine​ Epis​od... Online-Medium (2016)

Hitl​ers Gene​räle
Film​clip​s mit Them​enma​teri... Online-Medium (2010)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 29 Einträgen)