Mediendaten

Zeitzeugen erzählen: Der 17. Juni 1953 in Jena
(öffentlich) Oral History

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2014

Medien-Nummer
00002298

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Zeitzeugen
Serienuntertitel: Alltag im 20. Jahrhundert. Zeitzeugen aus Thüringen erzählen.
Kurzinhalt: 1952 beschloss die II. Parteikonferenz der SED den Aufbau der Grundlagen des Sozialismus. Dadurch erschien eine Wiedervereinigung Deutschlands unmöglich. Das Lebensniveau in der DDR war gering. Die Reparationsleistungen an die Sowjetunion und die Schwerindustrie als Priorität bedingten große Engpässe in der Leicht- und Lebensmittelindustrie. Anfang Juni 1953 beschloss die DDR-Regierung eine Erhöhung der Arbeitsnormen um 10%. Damit war der Bogen überspannt. Am 16. Juni streikten die Bauarbeiter in der damaligen Stalin-Allee. Am 17. Juni kam es zu Streiks in allen größeren Städten und Betrieben der DDR. Zunächst wurden die Rücknahme der Normerhöhungen und gewerkschaftliche Freiheiten gefordert. Protestiert wurde gegen die SED-Führung und die DDR-Regierung. Später wurden die Zulassung weiterer politischer Parteien und die Wiedervereinigung Deutschlands gefordert.
SED, Polizei und Staatssicherheitsdienst waren machtlos. Erst mit sowjetischen Panzern wurde der Aufstand niedergeschlagen.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
- Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte -> Regionalgeschichte, Lokalgeschichte
Schlagworte: Normerhöhungen, Lebensmittelknappheit, RIAS, Streik, SED-Diktatur, SED-Kreisleitung, Arbeiteraufstand, Sowjetarmee, Staatssicherheit, Untersuchungsgefängnis, Demonstration, Panzereinsatz, DDR (Gesellschaft/Staat/Geschi​chte)

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation (KuKuK, e.V.) Jena, vertreten durch Torsten Cott und Dietmar Ebert in Kooperation mit dem Offenen Hörfunkkanal Jena e.V.

Autor
Torsten Eckold (Jena) und Geschichtswerkstatt Jena e.V.

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich- Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
www.thillm.de
www.sc​​hulportal-thueringen.de

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Die I...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2011)

SBK0​14 Weih​nach​ten
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-... Online-Medium (2012)

Zeit​zeug​enin​terv​iew:​ Gün...
(öff​entl​ich)​ Gesp​räch​ mi... Online-Medium (2016)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Allt...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2012)

Zeit​zeug​en-G​espr​äch mit eh...
(öff​entl​ich)​ Mits​chni​tt ... Online-Medium (2012)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Die W...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2011)

SBK0​29: Post​ und Tele​fon
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-... Online-Medium (2013)

Zeit​zeug​en erzä​hlen​: Das A...
(öff​entl​ich)​ Oral​ Hist​ory Online-Medium (2011)

SBK0​84 Spaß​ am Gerä​t
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-P​odca​st Online-Medium (2019)

SBK0​85 An die Gren​ze (1)
(öff​entl​ich)​ Zeit​zeug​en-... Online-Medium (2019)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  >  >>
( 1 bis 10 von 130 Einträgen)

Dateien

mp3: Zusammenschnitt aller Zeitzeugen (28:25min) (20 MB)
mp3: Prof. Dr. Winfried S. I (0:41min) (662 kB)
mp3: Prof. Dr. Winfried S. II (0:53min) (856 kB)
mp3: Klaus H. I (0:59min) (717 kB)
mp3: Hans-Joachim P. I (0:55min) (676 kB)
mp3: Ulrich E. I (0:49min) (601 kB)
mp3: Achim H. (1:17min) (933 kB)
mp3: Ulrich E. II (1:30min) (1 MB)
mp3: Klaus H. II (2:07min) (2 MB)
mp3: Prof. Dr. Winfried S. III (0:55min) (669 kB)
mp3: Dr. Hans-Joachim B. (0:32min) (395 kB)
mp3: Prof. Dr. Hans H. (1:22min) (998 kB)
mp3: Hans-Joachim P. II (2:16min) (2 MB)
mp3: Klaus H. III (3:16min) (2 MB)
mp3: Dr. Roselore W. I (0:43min) (529 kB)
mp3: Hans-Joachim P. III. (1:48min) (1 MB)
mp3: Dr. Peter R. (0:47min) (576 kB)
mp3: Ulrich E. III (1:22min) (998 kB)
mp3: Klaus H. IV (2:24min) (2 MB)
mp3: Klaus H. V (2:08min) (2 MB)
mp3: Klaus H. VI (0:36min) (443 kB)
mp3: Dr. Roselore W. II (0:50min) (604 kB)
Foto: Dr. Hans-Joachim B. (jpg) (106 kB)
Foto: Ulrich E. (jpg) (110 kB)
Foto: Achim H. (jpg) (186 kB)
Foto: Prof. Dr. Hans H. (jpg) (542 kB)
Foto: Klaus H. (jpg) (111 kB)
Foto: Hans-Joachim P. (jpg) (121 kB)
Foto: Dr. Peter R. (jpg) (163 kB)
Foto: Prof. Dr. Winfried S. (jpg) (145 kB)
Foto: Dr. Roselore W. (jpg) (160 kB)
Textauszüge aus den Zeitzeugenerinnerungen (pdf) (177 kB)
Kurzbiografie Dr. Hans-Joachim B. (pdf) (96 kB)
Kurzbiografie Ulrich E. (pdf) (95 kB)
Kurzbiografie Achim H. (pdf) (95 kB)
Kurzbiografie Prof. Dr. Hans H. (pdf) (95 kB)
Kurzbiografie Klaus H. (pdf) (95 kB)
Kurzbiografie Hans-Joachim P. (pdf) (94 kB)
Kurzbiografie Dr. Peter R. (pdf) (94 kB)
Kurzbiografie Prof. Dr. Winfried S. (pdf) (96 kB)
Kurzbiografie Dr. Roselore W. (pdf) (96 kB)