Mediendaten

Rechtsextremismus hat viele Gesichter - Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man tun kann
(öffentlich) Zusatzmodul zum klicksafe-Lehrerhandbuch

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2019

Medien-Nummer
00004770

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: klicksafe
Serienuntertitel: Zusatzmodul zum klicksafe-Lehrerhandbuch
Kurzinhalt: Um gegen rechtsextreme Agitation vorzugehen, sind neben Engagement auch Informationen und pädagogisch aufbereitetes Material nötig. Die vorliegende Broschüre verbindet das spezifische Know-how verschiedener kompetenter Organisationen. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Vermitteln
von Grundwerten menschlichen Zusammenlebens über die Sensibilisierung für das Erkennen rechtsextremer Meinungsmache bis hin zu Gegenstrategien und dem Kennenlernen von Aussteigerprogrammen.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Medienpädagogik -> Grundlagen -> Mediennutzung, Medienwirkung
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder
- Ethik -> Werte und Normen
- Politische Bildung -> Individuum und Gesellschaft -> Kommunikation, Massenkommunikation
- Politische Bildung -> Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen -> Vorurteile, Rassismus
Schlagworte: Internet, Medienkompetenz, Netzwerke, Rechtsextremismus

Urheber, Produktion, Rechte
Produktionsart
Fremdproduktion

Produzent
Autorinnen und Autoren:
Stefanie Rack (klicksafe)
Birgit Kimmel (klicksafe)
Christiane Yavuz (jugendschutz.net)
Flemmin​g Ipsen (jugendschutz.net)

Redakt​ionelle Bearbeitung:
1. Auflage: Constantin Schnell
2. Auflage: Pit Reinesch, Fabian Jellonnek
achtsegel.org // Büro für demokratische Kommunikation und
politische Bildung im Netz

Lektorat und Korrekturen:
Vanessa Buffy

Kooperationspartner​:
EU-Initiative klicksafe und Kompetenzzentrum jugendschutz.net

Unterstü​tzer:
Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

Koordinatorinnen klicksafe:
Birgit Kimmel, Deborah Woldemichael

Herausgeber
klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im CEF Telecom Programm der Europäischen Union. klicksafe wird gemeinsam von der LMK - medienanstalt rlp (Koordination) und der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.

Bezugsadresse:
klicksafe
c/o LMK - medienanstalt rlp
Direktor: Dr. Marc Jan Eumann
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Tel: 06 21 / 52 02-271
E-Mail: info@klicksafe.de
URL: www.klicksafe.de

1. Auflage Februar 2013, 2. Auflage November 2017, 3. Auflage November 2019 (Links und Inhalte aktualisiert)

Lizenzen
CC BY-NC 4.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by-nc/4.0/legal​code)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Date​nsch​utz geht​ zur Schu​le
(öff​entl​ich) Online-Medium (2018)

Know​how für jung​e User​ - Das...
(öff​entl​ich)​ Prax​isna​he ... Online-Medium (2018)

Was tun bei (Cyb​er)M​obbi​ng?
(öff​entl​ich)​ Syst​emis​che... Online-Medium (2018)

Einf​ühru​ng in den Juge​ndme​...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Juge​nd und Hand​y - stän​dig v...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Ethi​k mach​t klic​k. Wert​e-N...
(öff​entl​ich)​ Zusa​tzmo​dul... Online-Medium (2018)

Juge​nd und Inte​rnet
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Self​ies,​ Sext​ing,​ Selb​st...
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2018)

Mein​ung im Netz​ gest​alte​n
(öff​entl​ich) Online-Medium (2017)

Wie find​e ich,​ was ich such​e...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2016)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 27 Einträgen)

Dateien


Externe Links