Mediendaten

Lernort: KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
(öffentlich)

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2015

Medien-Nummer
00004857

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: „Dora“ wurde Ende August 1943 als Außenlager des KZ Buchenwald gegründet. Im Zuge der Verlagerung der Raketenrüstung von Peenemünde in den Südharz mussten KZ-Häftlinge eine Stollenanlage im Kohnstein bei Nordhausen zur Raketenfabrik ausbauen. Im Januar 1944 lief im „Mittelwerk“ die Montage der vom NS-Regime propagierten „Vergeltungswaffen“ an. Monatelang waren die KZ-Häftlinge in unterirdischen Kammern untergebracht. Erst im Frühjahr 1944 entstand für sie ein oberirdisches Barackenlager.
Weitere Bauprojekte zur Untertageverlagerung der Rüstungsindustrie folgten: Zehntausende KZ-Häftlinge mussten 1944/45 Zwangsarbeit beim Ausbau unterirdischer Flugzeug- und Treibstoffwerke leisten. Im Harz entwickelte sich ein dichtes Netz von KZ-Außenlagern, die im Herbst 1944 mit dem Lager Dora zum selbständigen KZ „Mittelbau“ zusammengefasst wurden. Dieses bestand am Ende aus 40 Lagern, in die insgesamt 60 000 Menschen aus fast allen Teilen des besetzten Europas verschleppt wurden. Am 11. April 1945
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab Klassenstufe 9), Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Faschismus und Nationalsozialismus -> Verfolgung
Schlagworte: Außerschulische, Lernorte, Thüringen, Exkursion, Projekt, Projektunterricht, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Nordhausen, Mittelbau-Dora, Zwangsarbeit, Buchenwald, Außenlager

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Videos
Loretta Walz Videoproduktion Düsseldorf im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, 2014

Broschüren:
- siehe Impressumsangaben in der jeweiligen Broschüre

Logo Lernorte:
Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, ThILLM

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Hist​oris​che Fußa​bdrü​cke:​...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2021)

Hist​oris​che Fußa​bdrü​cke,​...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2022)

Impu​lse 62: Buch​enwa​ld
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe Impu​lse Online-Medium (2016)

KZ Buch​enwa​ld
(öff​entl​ich)​ über​arbe​ite... Online-Medium (2011)

Lern​ort:​ Gede​nkst​ätte​ Buch​enwa​ld
(öff​entl​ich)​ Gede​nkst​ätt... Lernort (2013)

Hist​oris​che Fußa​bdrü​cke,​...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2022)

Heft​ 43: Sehe​n, Vers​tehe​n ...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2000)

Lern​ort:​ Bild​ungs​arbe​it ...
(öff​entl​ich)​ Hand​reic​hun... Online-Medium (2011)

Heft​ 143A​: Konz​entr​atio​n...
(öff​entl​ich)​ Bros​chür​e u... Online-Medium (2011)

Lern​ort:​ Bild​ungs​arbe​it ...
(öff​entl​ich)​ Pers​pekt​ive... Online-Medium (2013)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 10 von 36 Einträgen)