Mediendaten

Hass in der Demokratie begegnen
(öffentlich)

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2015

Medien-Nummer
00002876

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen
Kurzinhalt: Das Unterrichtsthema „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler_innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Sensibilisierung für Grenzen und Grenzsetzung innerhalb unserer Wertegemeinschaft, die (Selbst-)Reflexion des eigenen Handelns und immer wieder die Auseinandersetzung mit der Gestaltung unserer demokratischen Werte.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Ethik -> Konflikte und Konfliktregelung -> Gesellschaftliche Konflikte
- Ethik -> Werte und Normen
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder
- Politische Bildung -> Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen -> Vorurteile, Rassismus
- Politische Bildung -> Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Schlagworte: Medienkompetenz, Hass, Demokratie, Werte, demokratische Werte, Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit, Hate Speech, Wertegemeinschaft

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
1. Auflage, November 2015
Gestaltung und Layout: Michael Schulz | www.typelover.de
Illustrat​ionen: Marcel Vockrodt

Herausgeber
Die Unterrichtsmateralreihe "Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen" ist ein Gemeinschaftsprojekt von FSF, FSM und Google Deutschland mit Unterstützung der Auerbach Stiftung, von Telefónica Germany, von Deutschland sicher im Netz und anderen.

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter​​ e.V.
Spreeufer 5
10178 Berlin
030/ 24 04 84 40
www.fsm.de
Ansprechpart​​ner:
Björn Schreiber
Referent für Medienbildung
T.: +49 30 / 24 04 84 48
F.: +4930 / 24 04 84 59
schreiber[at]fsm.de

Fr​​eiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
030 / 23 08 36 20
www.fsf.de

Google Germany GmbH
Unter den Linden 14
10117 Berlin

In Kooperation mit:
Amadeu Antonio Stiftung
Projekt No-nazi.net
Linienstraße 139
10115 Berlin

Lizenzen
CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org​​/licenses/by-sa/4.0/legal​c​ode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Rech​ts- und Hand​lung​ssic​he...
(öff​entl​ich)​ JURE​GIO-​Bros​chür​en Online-Medium (2009)

Film​ ab! Gege​n Nazi​s
(öff​entl​ich)​ Bros​chür​e m... Online-Medium (2013)


Drucken

Dateien


Externe Links